[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

sarge produktiv



Hallo,
da ich heute informiert wurde, das ich auch im nächsten Jahr an Schule beschäftigt bin ist es an der Zeit meine Upgrades auf sarge zu planen .
Im neuen Jahr wird es dann soweit sein.
Die Tage dazwischen möchte ich gerne nutzen um eine Upgradestrategie zu erarbeiten. In meinem Netz werkeln 2 skoleserver (Haupt-und LTSP) sowie ein w2000s, der von den Linuxclients remote angesprochen wird . Die Clients (ca. 40) laufen momentan fast alle als Multibootsysteme (w98+skolelinux-woody).
Außerdem befinden sich noch 12 Thinclients verteilt in der Schule.

Momentan läuft das Netz leider nicht so rund wie ich das eigentlich möchte, hauptsächlich mein oft geschildertes dcopserver-problem bekomme ich nicht in den Griff.
Entsprechend plane ich das Upgrade auch bei den Clients.

Aber jetzt mal Butter bei die Fische --- Meine Fragen
Wer hat Erfahrungen mit Kombination Haupt-Terminalserver auf Sarge ?
Die Clients müssen auch upgedatet werden , (da überlege ich momentan noch, ob ich skole-workstations oder ubuntu einsetze) . Meine Versuche mit pr06 als Wokstations sind leider gescheitert., hat die jemand schon am laufen ????? Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen : Install pr05 und alle updates/upgrades laufen lassen ------ und der Installation von pr06 ?

Bernd Grah


Reply to: