[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Upgrade auf KDE3.1



Am Donnerstag, 6. Januar 2005 21:15 schrieb Dirk Mikkelsen:
> Hallo,

Hallo auch :)
>
> Habe gerade feststellen muessen, dass mir etwas an
> Infos fehlt, um meine Partitions in Images zu sichern.
> Partimage hat mir nur mitgeteilt, dass dieser Typ
> nicht bekannt ist (LVM).
> Ein nachschauen im HowTo des LVM weisst auf Snapshots
> hin, aber so ganz sicher, was dort passiert, bin ich
> mir nicht.
> Hat jemand einen praktikablen Tip, um die LVM
> Partitions schnell auf eine 2. PLatte zu sichern ?

Spontan und auf die Schnelle: warum sicherst du nicht dateiorientiert? 
rsync fällt mir spontan ein, aber unter Skolelinux vorkonfiguriert 
läuft auch ein Backupserver (backula?), den du per Webmin beibringen 
kannst, die Datein auf einen Drittrechner zu sichern etc. Persönlich 
habe ich damit leider keine Erfahrungen. Oder du verwendest ein 
schnödes (s)cp.
>
> 2. Frage / Anmerkung: RalfG hat im HowTo fuer KDE3.1

URL:
http://www.skolelinux.org/de/documentation/howtos/kde3

> geschrieben, dasss ggf. der Xserver gegen den vom
> Skolelinux ausgetauscht werden muss. Habe mir deshalb
> vorab angeschaut, welche Versionen installiert/ dann
> vorhanden sein werden. (aktuell: 4.2.1-3.bunk-10, nach
> KDE Upgrade 4.3.0-0.woody-4). Dies passt aber nicht zu
> den Beispieldaten im Howto (oder ist es wirklich schon
> so alt ??).
> Hinweise, die mich auf den rechten Pfad bringen können
> weden gern entgegengenommen :-)



Du kannst hinterher per "apt-cache policy <paketname>" sehen, welche 
Versionen von welchem Server angeboten werden. Bei mir sieht das so 
aus:

# apt-cache policy xserver-xfree86
xserver-xfree86:
  Installed: 4.2.1-3.bunk.10
  Candidate: 4.3.0-0woody4
  Version Table:
     4.3.0-0woody4 0
        500 http://www.linex.org woody/linex Packages
 *** 4.2.1-3.bunk.10 0
        500 ftp://ftp.skolelinux.no woody/local Packages
        500 http://www.fs.tum.de woody/bunk-1/main Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     4.1.0-16woody5 0
        500 http://security.debian.org stable/updates/main Packages
     4.1.0-16woody4 0
        500 ftp://ftp.skolelinux.no woody/main Packages
        500 ftp://ftp.debian.de woody/main Packages

Normal würde apt-get die Version 4.3.0-0woody4 (Candidate) als neueste 
nehmen, damit ging es aber bei mir nicht. Das Downgrade erfolgt per:

#apt-get install xserver-xfree86=4.2.1-3.bunk.10

Wenn du ein Backup der jetzigen Paketauswahl machen möchtest, geht das 
mit "dpkg --get-selections >paketliste" (versionen werden allerdings 
nicht mit abgespeichert). Eine so gespeicherte Paketauswahl kannst du 
jederzeit restaurieren durch  "dpkg --set-selections < paketliste".

Beim letzten Mal hat mir mein eigenes Howto sehr geholfen, da einige 
Pakete durch das upgrade nicht automatisch installiert worden waren. 
Vor allem: xfonts-75dpi xfonts-base x-window-system ...

Ich rate dir, mindestens nach hinten 1-2 Stunden Luft zu haben, falls 
etwas schief geht - Soforthilfe gibt es fast immer auf IRC.

Nun wünsche ich dir viel Erfolg - und gib bitte Rückmeldung, wie es 
geklappt hat :)

Gruß
Ralf.

Reply to: