[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Skole vs. andere Schuldistris - ein Gedankenaustausch



----- Original Message ----- 
From: "Michael Wetzel" <mwetzel1@gmx.net>
To: <user@skolelinux.de>
Sent: Monday, June 28, 2004 11:23 AM
Subject: Re: Skole vs. andere Schuldistris - ein Gedankenaustausch


> Hallo,
> 
> in Zusammenhang mit dem Entwicklertreffen zum Linuxtag auch von mir
> ein paar Fragen.
> 
> Marc Lachmann schrieb:
> 
> > Fairerweise muss ich sagen, dass ich ähnliche Mails an alle bekannten
> > Schulserverdistris (Skole, GEE, Slixs - nicht Arktur, nicht kmLinux)
> > geschickt habe.
> 
> wird der GEE-Server noch entwickelt? (ich habe mal was mitbekommen,
> dass da kaum noch eine Weiterentwicklung erfolgt.)
> 
> Und was ist Slixs? - habe ich noch nie gehört.
> 
> 
> > Ich beobachte schon seit geraumer Zeit die Aktivitäten von Skole. Besonders
> > gefiel mir die Idee Zope/Plone einzubinden, was - so glaube ich - verworfen
> > wurde. 
Momentan sehe ich die Integration eines CMS als zweitrangig an, da erst einmal eine stabile, leicht zu bedienende und ausreichend dokumentierte Plattform zur Verfügung gestellt werden muss. Sich in dieser Phase schon um weitere Bonbons zu unterhalten ist sicherlich richtig, aber der austausch bezüglich unterschiedlicher Möglichkeiten sollte im Vorfeld verbal geführt werden. Ich denke, das es bezüglich dieser Möglichkeiten schon noch zu der ein oder anderen Diskussion kommen wird. 
> > Ich bin fest davon übersezugt, dass man auf Zope/plone setzen sollte, da es
> > IMHO eine große Zukunft haben wird. 
Sehe ich genauso. 
> ohne jetzt zu wissen was Plone ist, ist dieser Ansatz für mich etwas
> problematisch. Wenn man aus der Sicht des Lehrers bestimmte 
> Anforderungen hat, dann sucht man sich doch (normalerweise) das Gerät 
> bzw. hier die Distribution, die die Anforderungen bestmöglich erfüllt. 
> Den Entwicklern vorzuschreiben, welches Programm die am besten für 
> welchen Zweck nehmen sollten finde ich nicht gut, es sei denn, ich bin 
> selber der Entwickler.
Eventuell sollte man das etwas anders betrachten, schon der Begriff vorschreiben ist eventuell schon falsch. Wer soll den Entwicklern denn aufzeigen, was wirklich erforderlich ist? Das ist es doch, was die Entwicklung eines Schulservers ausmachen sollte. Die Zusammenarbeit mit den Lehrern, die sich ja zu guter letzt mit dem fertigen Produkt herumschlagen müssen. Eine Integration eines CMS ist auf jeden Fall sinnvoll. 
> 
> > Am Samstag 26 Juni 2004 21:06 schrieb Marc Lachmann:
> > 
> >>Habt ihr schon =E4hnliche ADMIN-Features wie man sie beim
> >>OpenSchool-Server von SuSE finden kann?
> 
> welche Features bei OpenSchool sind das?
> 
> mich würde überhaupt mal interessieren, was das Entwicklertreffen
> in Hinsicht Zusammenarbeit/Austausch von Erfahrungen gebracht hat.
> Da Skole ja die Moderation des Entwicklertreffens übernommen hat,
> hoffe ich, nicht ganz OT zu sein.
> 
> 
> für Antworten im Voraus Dank
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> Michael Wetzel
Bernd Grah
Sternverteiler
> 
> 
> -- 
> User mailing list User@skolelinux.de
> subscribe/unsubscribe: http://skolelinux.de/cgi-bin/mailman/listinfo/user mailing list

Reply to: