[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Skole vs. andere Schuldistris - ein Gedankenaustausch



Hallo Ralf,

zunächst einmal danke für deine Ratschläge.
Fairerweise muss ich sagen, dass ich ähnliche Mails an alle bekannten
Schulserverdistris (Skole, GEE, Slixs - nicht Arktur, nicht kmLinux)
geschickt habe.

Ich beobachte schon seit geraumer Zeit die Aktivitäten von Skole. Besonders
gefiel mir die Idee Zope/Plone einzubinden, was - so glaube ich - verworfen
wurde. 
Ich bin fest davon übersezugt, dass man auf Zope/plone setzen sollte, da es
IMHO eine große Zukunft haben wird. 

Am Samstag 26 Juni 2004 21:06 schrieb Marc Lachmann:
> Habt ihr schon =E4hnliche ADMIN-Features wie man sie beim
> OpenSchool-Server von SuSE finden kann?

>
> Inwieweit gibt es Unterst=FCtzung (Beratung) beim Anlegen der
> XP-Profile. Daran bin ich n=E4mlich bei GEE schon mal >fast verzweifelt?
>
An XP zu verzweifeln ist keine Schande :) Die MS-Winwelt wird nur=20
insofern unterst=FCtzt, als Skolelinux mit Samba kommt. Poledit oder=20
dergleichen ist nat=FCrlich nicht dabei. M=F6glicherweise kann dir=20
folgendes Vorgehen helfen:
=2D Musteruser auf den Workstations anlegen
=2D Gew=FCnschte Einstellungen f=FCr diesen vornehmen
=2D Ordner "Defaultuser" (oder "Allusers"?) durch den pers=F6nlichen Ordner=
=20
des Musterusers ersetzen.
>

Hm, gibt es schon Schulen, die Skole mit XP seit geraumer Zeit produktiv
einsetzen. Im Testbetrieb sind alle Anwendungen schön, aber lasse mal
Schüler dran....
- da haben selbst hartgesottene Profiadmins Probleme.


> Ich m=F6chte den Server in ein bestehendes 172.16.er Netz integrieren.
> Bereitet mir das schlaflose N=E4chte oder ist das realisierbar?

Die Architektur von skolelinux ist so vorgegeben, dass der Hauptserver=20
im 10er-Netz arbeitet. Eine h=E4ndische Umstellung mag m=F6glich sein, ist=
=20
aber m.E. nicht ratsam.
>

Und das wars dann mit Skolelinux..... :-(

Wir setzen seit ca. 1/2 Jahr den LTS auf SuSE 9.0-Basis ein, sowie einen
Webserver und eine Firewallserver.
Im Gegensatz zur All-in-One-Server-Solution setze ich auf die Aufteilung
der Server auf unterschiedliche Maschinen.
Eine Anpassung an das 10er Netz kommt bei mir daher nicht in Frage. 

P.S.: In welcher Ecke Deutschlands sitzt du?

NRW, Kreis Wesel/Kleve, (Gemeinde Alpen)

Gruß und Dank
Marc

Ein Service von http://www.lo-net.de


Reply to: