[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: rsyncd lehnt Verbindung ab, Hostname falsch



Moin,

Am 26.08.23 um 17:00 schrieb Ulf Volmer:
Am Sat, Aug 26, 2023 at 01:16:20PM +0200 schrieb Joachim H.:

ich habe zwei Debian Systeme am Laufen. Auf dem einen liegt eine größere
Menge an Daten (NAS) und das andere dient als Backup-Server. Jede Nacht
läuft ein Backup via rsync, bzw. rsyncd

Kann man machen, basiert aber komplett auf der Reputation der IP
Adresse.
Die Du scheinbar nicht im Griff hast, siehe unten.
Ich würde Dir sehr ans Herz legen rsync via ssh zu verwenden, da kann
man dann auch Public Key Verfahlren verwenden.

In der Fritzbox sind die IP meiner Clients alle fest eingestellt, kein DHCP! SSH ist, denke ich nicht notwendig, denn alles läuft hinter der Fritzbox, geht nix nach draußen.


Deine Fritz- Box hat sich entschieden, Deiner Box einen neuen Hostname
zu verpassen und den beim reverse Lookup zurückzuliefern.

Mache ich auf den Maschinen ein "hostname", dann ist da nichts verändert.

In der Fritzbox steht:

Name: XYZ

Das Gerät ist momentan aktiv

Erstmalig mit der Fritzbox verbunden als XYZ-2

Heimnetzanbindung: XYZ

Gerätename im Heimnetz: XYZ

Dieses Gerät ist im Heimnetz addressierbar mit http://XYZ


Warum sollte die Fritzbox sich entscheiden, einen Namen zu ändern?

Und warum steht der neue Name nicht überall in den Listen der FB drin?

Warum funktioniert ein ping auf den alten Namen?

In der Liste der verbundenen Geräte steht mein Backup-Server mit seinem alten und korrekten Namen. Der "neue" Name taucht nicht auf, nur an der oben genannten, einzigen Stelle



Kuckst Du halt, dass Du den alten Namen in der fritz.box
löschst/zurücksetzt.


Vielleicht mal ein Reboot der FB oder erstmal doch den alten Eintrag löschen und schaun ob es sich damit wieder berappelt.

Schon seltsam das Ganze.

J.




Reply to: