[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Exim in Bullseye / "tainting"



Am 04.05.2021 um 10:17 schrieb Heiko Schlittermann:
Paul Muster <exp-311221@news.muster.net> (Di 04 Mai 2021 09:31:36 CEST):

Wie sieht denn dann der Upgrade-Pfad im Detail aus, wenn der Parameter im
neuen Debian-Exim-Paket _nicht_ per Default gesetzt ist? Wann während des
Upgrade von Buster auf Bullseye soll der Nutzer/Admin den Parameter setzen -
das alte Exim versteht den Parameter noch nicht, das neue Exim hat schon
E-Mails abgewiesen, bevor der Parameter gesetzt ist.

Wenn man nichts anfasst, dann kann es passieren, dass es zu temporären
Rejects kommt. Also an sich nichts schlimmes.

Dann kann man diesen Parameter einpflegen und gut.

Möchte man vorbauen, dann hilft einer diese netten Guards, die es schon
eine Weile existieren:

         .ifdef _OPT_MAIN_ALLOW_INSECURE_TAINTED_DATA
         allow_insecure_tainted_data = yes
         .endif

Danke für die fixe Rückmeldung. Ich hab's aber noch nicht ganz begriffen (auch nicht nach mehrfachem Lesen deiner entsprechenden Mail auf exim-users). Sorry, habe offenbar schon zu lange nicht mehr an Exim herumschrauben müssen.

Mit diesem Block setzt man allow_insecure_tainted_data auf yes, wenn das Makro _OPT_MAIN_ALLOW_INSECURE_TAINTED_DATA vorhanden ist. D.h. ich muss noch zusätzlich in /etc/exim4/conf.d/main/000_localmacros dieses Makro setzen? Aber dann steht doch letztlich allow_insecure_tainted_data = yes in der Konfiguration und der alte Exim wird sich beschweren? Oder ist das irgendein fancy Spezial-Dings, was man, wenn man es weiß, an dem Prefix _OPT erkennt? Ein Spezial-Makro, das irgendwie "vom Himmel fällt" und eben nicht in 000_localmakros gesetzt werden muss? (In der Doku im Abschnitt 2.1.3 sind keine fancy Spezial-Makros erwähnt. ;-) )


Danke & viele Grüße

Paul


Reply to: