[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: KMail zeigt keine Mails mehr an



Helge Reimer - 22.12.20, 17:06:20 CET:
> Am Dienstag, 22. Dezember 2020, 09:19:05 CET schrieb Martin 
> Steigerwald:
> > Da ich die Mails aber sehe, gehe ich davon aus, dass es einen
> > anderen
> > Grund hat, dass Du Mails nicht siehst. Eine andere Idee, habe ich
> > aber gerade auch nicht. Sind die Mails denn in Akonadiconsole im
> > "Browser" Tab sichtbar? Da sollten in den Mail-Ordner je nach
> > Anzahl der Mails entsprechend viele Einträge auftauchen. In der
> > Spalte "Id" sollte zumindest für jede Mail eine Id angezeigt sein.
> > Bei Mails auf IMAP auch noch eine Remote Id.
> 
> Akonadi scheint normal zu funktionieren. Id und Remote Id wird für
> jede Mail angezeigt.
> Unter Raw Payload wird mir auch der Mail Quelltext angezeigt.
> Nur unter Payload bleibt es leer.

Das sieht für mich so aus, als ob das ein Oberflächen-Element fehlt. In 
KMail kommt etwas zum Einsatz, das letztlich Qt WebEngine verwendet. 
Hmm, und Akonadiconsole scheint das auch so zu machen. Also 
Akonadiconsole auf der Konsole starten und dann mal ein Payload anzeigen 
lassen und schauen, ob er das was nicht findet, wäre noch eine Idee.

> > Ansonsten kann ich Dir nur noch empfehlen, falls Du englisch kannst,
> > auf den kdepim-users oder vielleicht auch debian-kde Mailinglisten
> > nachzufragen.
> 
> Ich warte nochmal ab. Momentan läuft bei mir Plasma 5.20 aus Norberts
> Repo. Vielleicht ändert sich ja noch was wenn 5.20 komplett in
> unstable angekommen ist.

Hmmm, hattest Du das erwähnt? Möglicherweise passen da doch einige 
Versionen nicht richtig zusammen. Es sollte dann aber auf der Konsole 
irgendwo eine Fehlermeldung kommen.

Wenn Du Sachen aus Norberts Repo verwendest, ist das natürlich hier 
streng genommen natürlich auch nicht mehr on-topic. Da müsstest du dich 
für den Support an sich an Norbert wenden. Damit verbinde ich keine 
Aussage über die Qualität von den Paketen von seinem Repo. Auch ist mir 
nicht klar, inwiefern das mit Deinem Problem zu tun hat. Aber es sind 
eben keine offiziellen Pakete aus dem Debian-Archiv. Und hier funktioniert 
es.

Ciao,
-- 
Martin



Reply to: