[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Buster auf HP ProBook 445 G7 14"FHD R5-4500U 16GB/512GB SSD DOS Campus 17T32ES



Am 23.08.20 um 19:40 schrieb Andreas Tille:
> Hi,
>
> ich habe ein aktuelles Buster auf einem
>
>     HP ProBook 445 G7 14"FHD R5-4500U 16GB/512GB SSD DOS Campus 17T32ES
>
> installiert.  Leider started X nicht.  Ich habe schon andere Ryzen Notebooks
> installiert.  Da hat es geholfen firmware-amd-graphics_20200619-1_all.deb und
> einen aktuellen Kernel aus backports zu installieren.  Bei diesem Modell
> reicht das aber nicht.  Lspci sagt ...

vielleicht ist lspci ein Irrweg. Es könnte ein ungares BIOS sein.

Leider hat HP sich voll auf W-X kapriziert und unterstützt Linux nicht
(mehr) offiziell. Linux geht meistens, aber manchmal eben nicht.
Einen solchen Fall hatte ich kürzlich mit einem relativ jungen
HP-Laptop. Live-CD von Mint (19) beispielsweise startete (auch mit X),
aber hing bei der Installation. Selbiges mit anderen Distros, auch
debian. Die Erhellung brachte dann ein Boot mit dem Acronis Boot-Stick
und einer mit rescatux (oder war's System rescue CD?). Die meldeten
beide, dass das BIOS einen ACPI Fehler hätte!
Jetzt kommt HP Unternehmenspolitik: Einen solchen BIOS-Fehler braucht
man gar nicht zu melden. HP sagt dann: Das offiziell mitgelieferte W-X
tuts, und Linux unterstützen wir nicht ((den Rechner habe ich gegen
einen anderen getauscht, der mit Linux funktioniert)).
Die einzige Chance ist, dass der BIOS-Fehler irgendwann auch W-X auf die
Füße fällt und HP ihn dann behebt.
Meine Konsequenz: Nimm, mindestens bei HP, lieber etwas "abgehangene" HW
für Linux. :-)

hth, Christoph

--
Bitte keine Mails von USA-Providern wie AOL, me.com (Apple),
gmail (Google), hotmail/outlook.com (Microsoft) oder yahoo.
Solche Mails werden ohne Rückmeldung gelöscht.
Siehe <http://www.pc-fluesterer.info/wordpress/downloads>


Reply to: