[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

sudo Vorteile (was: Re: sudo Abneigung)



Mahlzeit,

Ursprünglich von "H.-Stefan Neumeyer" geschrieben:
> >> Nicht für ungut - Ich persönlich haben jedenfalls eine tiefe
> >> Abneigung gegen "sudo" in allen Ausführungen entwickelt.

> Am 05.02.19 um 10:48 fragte Hilmar Preuße:
> > Kannst Du das auch rational begründen?
> > 
> > Hilmar, seit 3-4 Jahren Fan von sudo.
 
Stefan Baur schrieb am Dienstag, den 05.02.2019 um 10:52:
> Ich möchte mich da auch mal vorsichtig als "pro sudo" outen. Auch wenn
> ich mich noch oft beim "sudo -i" erwische.

sudo mit der Option -i ist genauso „böse“ wie "sudo su -" ☺: 
Dann könntest Du Dich auch gleich als "root" einloggen.

Ich beschreibe mal, was an und warum ich "sudo" gut finde:

Wichtig wird der Unterschied dann, wenn mehrere Personen
Zugriff auf das oder die Systeme haben (z.B. in Vereinen
oder Unternehmen).  sudo protokolliert jeden einzelnen Befehl.

Meiner Meinung nach wird es bei konsequentem Einsatz von sudo
dann deutlich schwieriger, forensische Beweise für unerlaubte
System- und damit Daten-Manipulationen verschwinden zu lassen.

Um dies möglichst schwierig zu machen, empfehle ich folgende 
flankierende organisatorische Maßnahmen:

1. Alle sudo-Aktivitäten werden durch geeignete Konfiguration
   des syslog über das interne Netz geloggt (siehe man syslog.conf).

2. Im jeweiligen Intranet wird ein dezidierter Recher als reiner
   syslog server betrieben. Dieser Rechner lauscht nur mit dem 
   UDP-Port 514 (syslog) am Netz und hat auch nur eine einzige 
   Aufgabe: Die syslog-Nachrichten aus dem Netz manipulationssicher 
   zu speichern.

3. Häufig wird für die auf dem syslog server aufgelaufenen
   Logfiles mit ein kryptografischer Hash erzeugt (das ist dann 
   sozusagen eine Art "arme Leute Blockchain" ☺).  Wir verwenden
   nun traditionell sha256sum, nachdem vor inzwischen mehr als einer
   Dekade md5 als für diesen Zweck nicht mehr geeignet erschien.

4. Regelmäßig werden diese Logfiles zusammen mit den Hashes 
   so auf optische Medien (z.B. DVD) gebrannt, dass sie auch physisch 
   nicht mehr nachträglich geändert werden können.

5. Kopien dieser Log-Archive werden an mehreren verschiedenen 
   physikalischen Orten gelagert.  Niemand sollte alle diese Orte
   gleichzeitig kennen.

Liebe Grüße, Peter Funk
-- 
Peter Funk ✉:Oldenburger Str.86, D-27777 Ganderkesee; ☎:+49-179-640-8878 
office✉: ArtCom GmbH, Haferwende 2, D-28357 Bremen, Germany
☎:+49-421-20419-0 <http://www.artcom-gmbh.de/>

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: