[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: womit sichert ihr eure Daten?



Am 11.09.2018 um 14:50 schrieb Stefan K:
> Hallo in die Runde,
> 
> [schwer Verständliches]

Don't drink and post.

Um die Frage aus dem Betreff zu beantworten:
- Meine Nutzdaten liegen auf meinem Dektop-PC (Windows).
- Von dort werden sie manuell via rsync auf meinen Heimserver
  (Debian) gespiegelt.
- Auf dem Heimserver liegen sie auf einem brtfs-RAID1.
- Dort läuft täglich ein automatisches Backup mittels Bacula auf
  LTO-Bänder.
- Die Bänder-Backups folgen dem Großvater/Vater/Sohn-Prinzip. (Einmal
  monatlich Voll-Backup, jeden Sonntag differentiell auf das letzte
  Monatsbackup, jeden übrigen Tag inkrementell auf das letzte
  Wochenendbackup.)
- Zusätzlich hebe ich von jedem Voll-/diff./ink. Backup mehr als eine
  Version auf, bevor die entsprechenden Bänder wiederbenutzt werden.
- Neben den o.g. Nutzdaten sichert Bacula auch noch das eigentliche
  System des Heimservers sowie weitere Nutzdaten, die nur auf dem
  Server liegen (Maildirs des Mailservers, INN-Pools...).
  Ebenso werden jeweils die Komplettinstallationen von aktuell zwei
  Raspberry Pis incl. der dort vorhandenen Nutzdaten gesichert.

- Zusätzlich zu all dem mache ich aktuell noch eine Spiegelung direkt
  vom Desktop auf USB-Festplatten, die ich "off site" lagere. Das will
  ich demnächst noch durch die Off-site-Lagerung von LTO-Bändern
  ersetzen.
- Außerdem will ich mittelfristig noch weitere Desktop-Clients im LAN
  in die Sicherung mit einbeziehen. Das dann allerdings vollautomatisch.

Und zum Thema Bacula allgemein: Bacula verfolgt einen
Client/Server-Ansatz der auch auf große Netzwerke skaliert. Das macht
den Zugang und die Konfiguration im ersten Schritt etwas
anspruchsvoller, aber das Studium der sehr guten Dokumentation in ein
paar ruhigen Stunden sollte helfen.


HTH,

Sebastian


Reply to: