[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Altes System auf neue Platte



Hallo zusammne,


Am 20.05.2018 um 23:10 schrieb Jochen Spieker:
> Mechtilde:
>>
>> meine SSD Festplatte mit 256 GB ist mir zu klein geworden. Nun soll eine
>> SSD Platte mit 500 GB her, selbstverständlich mit LUKS verschlüsselt.
>>
>> auf der Platte ist ein Debian Testing 64 bit. Ein weiterer 64 bit
>> Rechner steht zur Verfügung, um die neue Platte zu installieren.
>>
>> Hat jemand einen ähnlichen Umzug ohne Neuinstallation schon mal
>> durchgeführt und kann dazu Tips geben.
> 
> Meine bevorzugte Methode ist inzwischen, sowas per pvmove zu machen. Das
> erfordert aber, dass Du schon LVM verwendest.

LVM ist selbstverständlich.
> 
> Ansonsten gibt es mindestens ein halbes Dutzend Möglichkeiten und eine
> halbe Million Webseiten dazu. Grundsätzlich zu unterscheiden sind
> dateibasierte Methoden (cp, rsync, tar) und welche, die auf Ebene
> Dateisystem, Partition oder sonstigem Block Device arbeiten. Letztere
> schaffen mehr Durchsatz, Erstere können aber trotzdem schneller sein,
> weil sie keinen ungenutzten Platz mitkopieren. Mir sagen eher die
> blockbasierten Verfahren zu, weil man sich damit nicht um Details wie
> ACLs oder sonste "extended attributes" sorgen muss.
> 
> Grobes Vorgehen:
> 
> - Zielplatte partitionieren, ggf. formatieren
> - Daten kopieren

was meint Ihr mit Daten kopieren?

Meint Ihr damit neben dem Home-Verzeichnis auch /boot, /bin /usr und /var?

D.h. Ihr kopiert auf diese Art und wEise auch Datenbanken und7oder
ähnliches?

> - Bootfähigkeit sicherstellen
> 
> J.
> 

Viele Grüße
-- 
Mechtilde Stehmann
## Apache OpenOffice
## Freie Office Suite für Linux, MacOSX, Windows
## Debian Developer
## Loook, calender-exchange-provider, libreoffice-canzeley-client
## PGP encryption welcome
## F0E3 7F3D C87A 4998 2899  39E7 F287 7BBA 141A AD7F

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: