[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Anfrage



Hallo zusammen,

meine Debian-Installation für ein Thinkpad X250:

angekündigt ist das gebrauchte Laptop ohne Festplatte:

Also besorge ich mir eine neue SSD, schließe Sie per Adapter an einen
alten 64-bit Desktop aus 2009 an.

So installiere ich darauf mein gewünschtes Debian-System wie ich es für
das Laptop vorgesehen habe. mit LUKS Verschlüsselung etc.

Als es soweit ist, nehme ich meine SSD und baue diese in das angekommene
Thinkpad ein.

Der Rechner bootet, alles funktioniert.

Es wird noch der passende WLan-Treiber nachinstalliert, da ich nicht
wusste, welcher Chip im Thinkpad eingebaut war.

Mir scheint, auch hier werden alte Vorurteile ungeprüft wiederholt. Es
ist vieles viel einfacher.

Viele Grüße

-- 
Mechtilde Stehmann
## Apache OpenOffice
## Freie Office Suite für Linux, MacOSX, Windows
## Debian Developer
## Loook, calender-exchange-provider, libreoffice-canzeley-client
## PGP encryption welcome
## F0E3 7F3D C87A 4998 2899  39E7 F287 7BBA 141A AD7F


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: