[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: systemd: Mein Notebook-Display in Ruhe lassen



Am Montag, den 28.08.2017, 12:37 +0200 schrieb Sven Hartge:
> Martin Steigerwald <martin@lichtvoll.de> wrote:
> 
> > Ich wüsste nicht, wer sonst so früh im Boot-Vorgang die Helligkeit
> > runter sollte. Und es ist wirklich sehr dunkel, das passt sehr gut zum
> > Minimum, das der Systemd-Backlight dienst laut Manpage erzwingt. Ich
> > müsste mal schauen, wo das genau kommt, aber es ist definitiv ziemlich
> > früh. Und der Kernel startet zunächst mit voller Helligkeit.
> 
> Hmm.
> 
> Hast du die initramfs neu gemacht, nachdem du das maskiert hast?
> Vielleicht wird diese Information noch früher im Boot geschrieben wie
> wir meinen.
> 
> Als letzten Workaround kannst du natürlich selbst eine Unit schreiben,
> die einen passenden Wert in die entsprechenden Einträge in
> /sys/class/backlight/... schreibt.
> 
> Befriedigend ist das natürlich nicht.
> 
> Aber wenn die Units bereits maskiert sind, die die Werte beim Shutdown
> speichern und beim Booten wieder herstellen, wüßte ich jetzt auch nicht,
> wo die Änderung passiert.

Wenn die letzten Werte beim shutdown gespeichert werden, hilft es
eventuell sich als root an einer Textconsole einzuloggen und die Werte
händisch zu setzen.
Bei mir wäre das:

# ls /sys/class/backlight/
acpi_video0  radeon_bl0
# cat /sys/class/backlight/acpi_video0/max_brightness
15
# echo 15 > /sys/class/backlight/acpi_video0/brightness
# cat /sys/class/backlight/radeon_bl0/max_brightness
255
# echo 255 > /sys/class/backlight/radeon_bl0/brightness

Ideal wäre wenn zu diesem Zeitpunkt sonst niemand mehr eingeloggt ist
und man danach gleich ausschaltet oder rebootet.
Dann sieht man gleich, ob systemd die Werte tatsächlich speichert und
wiederherstellt.

-- 
mfG Sascha

GPG
key: http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=get&search=0x92BBDD596C5FDC0F
GPG fingerprint: 5A68 F665 44E6 0E50 001C 75A6 92BB DD59 6C5F DC0F

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Reply to: