[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: dhcp server layer3 switch



Am 03.07.2017 um 09:20 schrieb Marc Haber:
On Sun, 2 Jul 2017 20:46:10 +0200, B Hausmann <b_hausmann@gmx.net>
wrote:
Ich bekomme leider das DHCP System nicht ans laufen. Hoffentlich weiß einer von euch was ich falsch mache.
Deine Mail ist ziemlich wirr. Erklär mal genauer wie Dein Netz
aufgebaut ist.
swp = switchport  ap=WLAN-Access Point  v=vlan  t=tagged ut=untagged

swp1 -> server -v2t / v3t /v4t /v5t /v6t
swp2-swp8 -> clients  - v2ut
swp9 -> telefonanlage - v6ut
swp10 -> ap2 -v2ut / v3t / v4t
swp11 -> ap1 -v2ut / v3t
swp12 -> dsl modem - v5ut

v1 ist unbenutzt
v2 = haus intern mit zugriff auf alle dienste des server
v3 = wlan gast netz mit routing, dhcp und dns
v4 = soll zusätzliches wlan netz welches über einen Tunnel ins internet gerutet werden wird, mit dhcp und dns
v5 = per pppoe geht der server online
v6 = derzeitige anbindung an die telefonanlage bis ich asterrisk sicher im griff habe.
2. UDP Helper Servers: auf udp 67 - 196.168.0.1
Das heißt hoffentlich 192.168.0.1?
richtig war ein tipfehler in der mail
Wenn Dein Router ein Interface in beiden Netzen hat, brauchst Du kein
DHCP-Relay.
so dachte ich das bisher auch allso alle layer 3 funktionen abschalten und gut.
scheint hier nicht zu gehen, Zumindest nur dann wenn der DHCP Server an einem untagged port hängt.


Kommst Du aus dem Gastnetz mit einer statisch konfigurierten Adresse
aus 192.168.5.0/24 auf das Gateway bzw gar ins Internet?

aufs Gatway beziunsweise server komme ich weiter noch nicht da ich hier das routing für den gast noch nicht scharf geschalten habe das ist aber ein anderes tema

gruß
Benjamin


Reply to: