[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Schutz vor SPAM



Am Donnerstag, den 01.06.2017, 18:04 +0200 schrieb Heiko Schlittermann:
> Sascha Reißner <reiszner@novaplan.at> (Do 01 Jun 2017 17:53:26 CEST):
> > Am Mittwoch, den 31.05.2017, 18:37 +0200 schrieb Marc Haber:
> > > Und das ist Unsinn. Ein MX-Record zeigt an, dass der Host Mail für die
> > > Domain annimmt. Er hat NICHTS damit zu tun, ob nur dieser Host Mail
> > > von der Domain versenden darf.
> > 
> > Korrekt. MX-Records sind eigendlich nur für Inbound-Server da.
> > Da die meisten aber In- und Outbound mit den selben Maschinen betreiben,
> > funktioniert es trotzdem. 
> 
> Was funktioniert trotzdem?

Der Test, ohne das der Sender extra etwas im DNS ändern muß.

> > Allen anderen empfehle ich, daß Sie auch den
> > Outbound-Server einen MX-Record mit niedrigster Priorität spendieren.
> > Sollte mal eine Mailzustellung an einem Outbound-Server versucht werden,
> > hat der Betreiber sowieso ein viel größeres Probleme als der
> > Zustellversuch an einem Outbound.
> 
> Was ist das für eine Empfehlung? Wofür ist die gut? Wogegen schützt das?

Damit kann der MTA sehen, daß der Sender tatsächlich ein offizieller
Mailserver der Domain ist. Das schützt vor Clients die zwar in der
Domain angesiedelt sind, aber garkein Mailservern sind.

> Und wie meinst Du überhaupt „Dem Outbound Server einen MX spendieren“?

Der Mailserver der Emails verschickt, sollte im DNS einen MX-Record
haben.

> Du meinst vermutlich, ich sollte für alle Domains, für die ich MX mache,
> auch noch einen weiteren MX eintragen, der den Namen meines
> Outbound-Servers trägt?

Deine Domains sollten ja sowieso einen MX-Record haben, damit du Emails
an diese Domain empfangen kannst.

-- 
mfG Sascha
GPG key: http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=get&search=0x92BBDD596C5FDC0F
GPG fingerprint: 5A68 F665 44E6 0E50 001C 75A6 92BB DD59 6C5F DC0F

~~~
Überlasse das Hassen jenen, die zu schwach sind, um lieben zu können.
		-- Michel del Castillo

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Reply to: