[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Was kann die Grafikkarte?



Am Dienstag, 17. Januar 2017, 13:42:18 CET schrieb Christoph Schmees:
> Am 17.01.2017 um 08:42 schrieb Debian Liste:
> > Hallo,
> > für meinen Debian Rechner möchte ich einen größeren Monitor kaufen, so
> > in etwa 2500x1400 Pixel.
> > Nun finde ich nach meinem Umzug grad nicht die PC-Informationen und
> > versuche, mit Bordmitteln festzustellen, was ich der eingebauten
> > Grafikkarte zumuten kann. Da stehe ich etwas auf dem Schlauch, hardinfo,
> > lswh und lspci spucken zwar Werte aus, aber ich kann die nicht
> > interpretieren.
> > Kann mir da jemand unter die Arme greifen?
> > 
> > Hier die Infos:
> > 
> > # lshw -numeric -C display
> > 
> >    *-display
> >    
> >         description: VGA compatible controller
> >         product: 2nd Generation Core Processor Family Integrated
> > 
> > Graphics Controller [8086:102]
> > 
> >         vendor: Intel Corporation [8086]
> >         physical id: 2
> >         bus info: pci@0000:00:02.0
> >         version: 09
> >         width: 64 bits
> >         clock: 33MHz
> >         capabilities: msi pm vga_controller bus_master cap_list rom
> >         configuration: driver=i915 latency=0
> >         resources: irq:51 memory:fe000000-fe3fffff
> > 
> > memory:e0000000-efffffff ioport:f000(size=64)
> > 
> > 
> > # lspci -vnn | grep VGA -A 12
> > 00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation 2nd
> > Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller
> > [8086:0102] (rev 09) (prog-if 00 [VGA controller])
> > 
> > 	Subsystem: Intel Corporation Device [8086:2000]
> > 	Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 51
> > 	Memory at fe000000 (64-bit, non-prefetchable) [size=4M]
> > 	Memory at e0000000 (64-bit, prefetchable) [size=256M]
> > 	I/O ports at f000 [size=64]
> > 	Expansion ROM at <unassigned> [disabled]
> > 	Capabilities: [90] MSI: Enable+ Count=1/1 Maskable- 64bit-
> > 	Capabilities: [d0] Power Management version 2
> > 	Capabilities: [a4] PCI Advanced Features
> > 	Kernel driver in use: i915
> > 
> > 00:16.0 Communication controller [0780]: Intel Corporation 6 Series/C200
> > Series Chipset Family MEI Controller #1 [8086:1c3a] (rev 04)
> 
> greif ... (unter die Arme, meine ich) :=)
> 
> Laut obigen Angaben hast du einen /Sandy Bridge/ (Core-i 2.
> Generation) mit eingebauter GPU. Was genau die kann, hängt von der
> konkreten CPU ab, siehe
> <https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Intel-Core-i-Prozessoren#Desktop>.
> Laut
> <http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index2
> 4.php> müsste die GPU bis zu 2560x1600 können. Aaaaber: Der verwendete
> Treiber i915 scheint nur bis zu 1600x1200 oder 1920x1080 zu können,
> wenn ich <https://wiki.archlinux.org/index.php/kernel_mode_setting>
> richtig interpretiere.
> Also könntest du zuerst mal Probieren, ob es für deine HW einen
> besseren Grafiktreiber gibt, und was der kann.

Ich nutze Sandybridge seit geraumer Zeit mit dem modesettings-Treiber, den die 
X.org-Maintainer für Debian Sid/Stretch ja mittlerweile standardmäßig für alle 
Intel-Chipsätze ab ca. 2007 verwenden, da dieser weniger Probleme hat und 
Intel von dem i915-Treiber seit langem kein Release oder auch nur 
Entwicklungs-Snapshot mehr herausgegeben hat, wodurch die Maintainer dann sich 
jeweils immer irgendeinen Git-Stand geholt haben.

-- 
Martin


Reply to: