[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Apache mit php5-fpm und verschiedenen Benutzern



Hallo!

Ich hab, nachdem ich die Migration auf nginx aufgab, da es Out of the box kein 
Content Negotiation kann,  nun das PHP auf meinem Apache von Modul auf php5-
fpm umgestellt, um dann das Event MPM statt des Prefork MPM zu nutzen.

Dabei ging ich von dem folgenden von Sven Hartge inspirierten HOWTO aus:

https://netz-rettung-recht.de/archives/1909-PHP-FPM-jetzt-mit-mod_proxy_fcgi.html


Das funktioniert soweit auch, das Wordpress funktioniert, meine Uralt-Webseite 
mit Marke Eigenbau-PHP ebenfalls, und Owncloud habe ich davor ohnehin 
entsorgt, da ich vorhabe, es durch Seafile zu ersetzen.

Im HOWTO ist allerdings nun auch von verschiedenen Pools für verschiedene 
Nutzer die Rede. Das verstehe ich da jetzt nicht so ganz, da einerseits in der 
Pool-Konfiguration der neue Benutzer eingetragen soll, dann doch laut 
Kommentaren auf dem Blog-Eintrag doch wieder nicht, da Apache2 doch als www-
data läuft.

Nun überlege ich, das irgendwann mal komplett zu kapseln und zwar via

libapache2-mpm-itk - multiuser module for Apache

Also für jeden Benutzer den Apache unter dem Benutzer laufen lassen oder gar 
für jeden Benutzer noch einen weiteren Benutzer machen, damit jemand, der in 
die Seite einbricht nicht gleich auch noch Zugriff auf das Homeverzeichnis 
hat. Also z.B. für die Webseiten für den Benutzer martin, noch einen Benutzer 
martinweb. Den Benutzer martin würde ich dann in die Gruppe martinweb packen 
oder anderweitig via ACLs dafür sorgen, dass er auf die Webseiten-Daten 
zugreifen kann.

Was haltet ihr davon? Hat das jemand so im Einsatz? Funktioniert das gut? Oder 
ist das für einen kleinen privaten Server alles schon viel zu kompliziert und 
wartungsaufwendig?

Ciao,
-- 
Martin


Reply to: