[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [irgendwie gelöst]Re: KDE Programme starten nicht mehr



Am 30.12.2016 um 15:44 schrieb Sebastian Reinhardt:
> Am 30.12.2016 um 14:50 schrieb Lindermann:
>>> Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich herausfinde was los ist und
>>> wie ich das ggf. wieder reparieren kann?
>> Mal einen neuen user angelegt und den gestartet? Gibt es da auch Probleme?
>>
>> J
>>
> Hallo,
>
> Tja das hat sich gerade auf "wundersame Art" gelöst......?
> Ich hatte mir ja eine Datei in "~/.kde/Autostart/" angelegt und mit Kate
> bearbeitet. Als ich nun einen neuen Nutzer ausprobieren wollte, kam nat.
> kein LogOUT-Fenster von KDE. Also wie zum User-Login kommen? Auf der
> suche nach dem passenden Prozess zum killen (so geht das zwar glaube ich
> nicht, KDE steht bei mir i.Ü. auf "autologin" also hilft nur ein Reboot
> und vorher das Userverzeichnis verschieben), ist mir ein Prozess
> aufgefallen:
> -----------------------
> snr       3871  0.0  0.1 220640 29628 ?        S    12:14   0:00
> /usr/bin/kate -b /home/snr/.kde/Autostart/xhost.sh
> -----------------------
>
> Der wurde bei jedem Reboot mit KDE gestartet (kam auch in der
> KickOff-Leiste, aber kein Fenster öffnete sich.
> Ein "kill -9 3871" öffnete auf einmal alle fehlenden Fenster (alles, was
> ich vorher probiert habe: LibreOffice, Dolphin, Firefox, das Logout usw.
> kamen auf einmal hoch....)???????????
> Also hat Kate alles blockiert? Hä? Was war hier los? Oder stört der sich
> am Dateinamen? Dort ist doch nur das drin:
> --------~/.kde/Autostart/xhost.sh------------
> #!/bin/sh
> xhost +SI:localuser:vdr
> --------~/.kde/Autostart/xhost.sh------------
>
> Ich mache mal einen Reboot und schaue, was passiert oder nicht....
>
> Bleibt nur noch das Problem, dass das "softhddevice" keinen Ton
> bringt....aber hier wende ich mich eher mal ans "vdr-portal".....Es sein
> denn, jemand hier hat davon Ahnung oder kann mir einen Tipp geben, wie
> ich das mit dem Soundrouting hinbekomme (am liebsten mit einem extra
> Ausgabekanal, den man auch einzeln  stummschalten/regeln kann, wie bei
> Firefox, Kaffeine usw.).
>
> Bis gleich.....-> Reboot
>
>
Hmmm, obwohl ich Kate gekillt habe und das somit beim Reboot nicht neu
gestartet werden sollte, wird es immer noch mit gestartet. Immer die
gleiche Instanz/ Datei. Beim "killen" bekomme ich dann eine
KDE-Fehlermeldung: "KDEInit kann "/usr/bin/kate" nicht starten". Danach
läuft alles wieder.

Wie bekomme ich das los?
Wo schreibt sich KDE die Infos hin, welches Fenster beim Herunterfahren
offen war und beim Start wieder geöffnet werden soll?


-- 
Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Reinhardt



Reply to: