[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: System für Uraltlappi mit 185 MO Ram



Jan Kappler schrieb am 06. Nov um 10:05 Uhr:

> > Vermutlich lässt sich auch RAM nachrüsten, kosten dürfte der heutzutage
> > nicht mehr wirklich.

> RAM muss man überhaupt erst mal in dieser Ausführung bekommen und dann
> kostet er erheblich mehr als aktuelle Module. Eine SSD für IDE wird man
> ganz schlecht kriegen, zumindest mit mehr als 10 GB, die der Rechner ja
> schon hat.

Eine IDE-SSD 2,5" 16 GB für 33 Euros gibt es bei Alternate. Ob die in das
Noetbook passt, weiß ich nicht.

> Prinzipiell sollte mit dem vorhandenen RAM Konsole ohne Probleme nutzbar
> sein. X sollte auch gehen, aber aktuell braucht eine Desktop-Umgebung
> schon 100 bis 150 MB RAM ohne Anwendungen. Vielleicht kriegt man den
> Bedarf etwas runter, aber moderne Anwendungen lassen die Kiste endlos
> rödeln durch das Swappen.

Ich würde nicht unbedingt Swap aufsetzen. Bei 192 MB ist der Speicher knapp,
worauf der Kernel reagiert, indem er nur wenige Cache- und Buffer-Blöcke zur
Verfügung stellt. Eine SSD minimiert diesen Nachteil, weil alles schnell
nachgeladen werden kann, was aus dem Cache gelöscht werden musste. Da wäre
die P-ATA speed des "Läppis" interessant, irgendwo zwischen ATA-2 und ATA-5.

> Mit freundlichem Gruß
> Jan Kappler

Gruß
Christian

-- 
Christian Knoke            * * *            http://cknoke.de
* * * * * * * * *  Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.


Reply to: