[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Javascript-Umgebung in Iceweasel



Am 04.08.2016 um 18:48 schrieb Stefan Klein:
> Hi,
> 
> Am 4. August 2016 um 17:48 schrieb Boris <boris@cation.de
> <mailto:boris@cation.de>>:
> 
>     Moin zusammen,
> 
> 
>     nach langer Zeit habe ich mich mal wieder festgefahren und bitte um
>     Hilfe in folgender Sache:
>     Mein System: Jessie mit Gnome3
> 
>     Ein Blutzuckermessgerät liefert seine Auswertungen in HTML-Dateien ab -
>     mit CSS und Javascript.
>     Iceweasel zeigt mir nur die statischen Anteile der Seite an. In dem
>     Augenblick, wo Javascript die Daten aus einer CSV-Datei in HTML bringen
>     möchte, bekomme ich auf der Browser-Konsole Fehler, die mir sagen, dass
>     irgendwelche Umgebungsvariablen nicht gesetzt sind:
>     ReferenceError: config is not defined
>     ReferenceError: parseCGIValue is not defined
>     Ein fix herbeigeholter 'echter' Firefox macht das auch nicht besser,
>     daher meine Frage an die Debianisten.
>     In der Umgebung eines frisch angelegten Benutzers klappt das ebenfalls
>     nicht.
> 
>     Ich danke für Vorschläge zur Herangehensweise!
> 
> 
> Du schreibst die Dateien werden "abgelegt".
> Ich rate das du sie aus dem Dateisystem öffnest, also per file:// und
> keinen Webserver dazwischen hast.
> Bei Chrome dürfen Webseiten die per file:// geladen wurden keine Daten
> per JavaScript nachladen (etwas verkürzt), ich vermute das sich
> Firefox/Iceweasel ähnlich verhält.
> Bis du von den Fehlermeldungen schriebst dachte ich es ist "eindeutig"
> dieses Security Feature ... Die Fehlermeldungen passen aber so gar nicht
> (ohne Details zu kennen), könnten aber Folgefehler sein.
> 
> Ich würde erst mal versuchen wie sich Iceweasel verhält wenn die das
> html von einem lokalen Server lädst (z.B. nginx, lighttpd, ....)
> 

Moin Stefan,

danke für Deine Idee. Ja, ich öffen aus den lokalen Filesystem. Ich habe
nun einen entfernten Server damit bestückt - gleiches Verhalten.

Grüße,


Boris


Reply to: