[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Speicherkarte wieder beschreibbar machen



Am Sonntag, den 06.09.2015, 19:08 +0100 schrieb Siegfrid Brandstätter:

> Aber die solche Namen vergeben rechnen dann auch damit das man so eine Karte 
> danach nicht mehr löschen kann? Wo doch bei Linux gerne mit Konsole gearbeitet 
> wird, bei einem Win wäre das sicher egal.

Doch. In der Regel kann man das.
Das einzige, was mir gerade aufgefallen ist, ist der komische Umstand,
dass auf die Karte bei der Verwendung des dd-Befehls, als Du direkt
nach /dev/sde schreiben wolltest, nur lediglich 10 MB geschrieben
wurden.
Ich glaube kaum, dass die Karte nur 10 MB groß ist. Oder hast Du den
Vorgang manuell abgebrochen?

dd gibt, wenn es arbeitet, keine Ausgaben oder Meldungen zurück. Du
rufst es mit den benötigten Parametern auf und siehst dann den
Eingabeprompt erst wieder, wenn es fertig ist. Je größer der Datenträger
(Specherkapazität) ist, den Du nullen möchtest, um so länger dauert der
Vorgang.

Hast Du unter Windows schon einmal mit der Eingabeaufforderung
gearbeitet?
Ich schon. Und unter Windows gibt es auch Ordnernamen, die Leerzeichen
enthalten.
Und jetzt rate mal, was man hier machen muss, um mit solchen Ordnern
oder Dateien zu arbeiten. :-)

-- 

MfG Richi

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Reply to: