[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Windows Festplatte mit dd klonen




Am 13.05.2015 um 09:00 schrieb Marc Haber:
> On Tue, 12 May 2015 22:46:25 +0200, Christoph Johannes Kleine
> <JohannesKleine@gmx.de> wrote:
>> Am 12.05.2015 um 22:30 schrieb Marc Haber:
>>> Wie macht Ihr denn backups von Windows-VMs? Ich mach das meist mit DD,
>>> weil ich es nicht besser weiß, gibt es da etwas was den Overhead
>>> vermeidet? Grüße Marc 
>> Virtualbox bietet dafür die Snapshootfunktion. Ntfsclone sichert nur die
>> belegten Bereiche, kann man dann noch mit tar etc komprimieren. Oder in
>> der VM die Trimfunktion aktivieren, dann kann man mit VBoxManage
>> modifyhd --compact disk.vdi [1] das Image Schrumpfen. So würde ich es
>> angehen angehen.
> Ich benutze halt kein virtualbox und meine VMs bekommen LVM-LVs
> reingereicht.
>
> Und ich sehe auch nicht, wie ein Snapshot das Backupproblem löst.
>
> Grüße
> Marc
Hi

weiss nicht ob es jemanden Hilft..Bei uns brauche ich kein Backup der
gesamten HD sondern
nur von einigen Programmen und Datenbanken ( Datev usw) ..

Noch benutzen wir VMware..migriere gerade aber nach KVM, da vmware-mount
bei mir nicht besonders
stabil läuft.

Ich mounte die virtuelle Disk und ziehe dann auf Linux via Skript ein
Backup der Verzeichnisse, die wir benötigen.

Dafür hab ich einen Backup-service geschrieben, der beim Herunterfahren
des Büropc`s automatisch eins erstellt.

Mit qemu-img convert <Eingangsformat> <Ausgangsformat>


dann:

sudo fdisk -l vmware/Windows\ 7/win7.img                                       

[sudo] password for alex: 

Disk vmware/Windows 7/win7.img: 40 GiB, 42949672960 bytes, 83886080 sectors

Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes

I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disklabel type: dos

Disk identifier: 0x67224f75

Device                     Boot Start      End  Sectors Size Id Type

vmware/Windows 7/win7.img1 *     2048 83881983 83879936  40G  7 HPFS/NTFS/exFAT

Dann

sudo losetup /dev/loop0 vmware/Windows\ 7/win7.img -o $((512*2048))

Der offset ist Sectorsize * startsektor

sudo file -s /dev/loop0

sudo mount /dev/loop0 /mnt/winHDD

Umounten:

umount /mnt/winHDD

sudo losetup -d /dev/loop0



Hoffe es hilft

Alex


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: