[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: nach Xfce bleibt KDE schwarz



Siegfrid Brandstätter schrieb:
Siegfrid Brandstätter schrieb:
Am Dienstag, 24. Juni 2014 schrieb Siegfrid Brandstätter:
Hallo Liste,
nach dem ich auf mein Wheezy+KDE aus Neugierde Xfce4 zusätzlich installiert habe erhalte ich beim starten von KDE nun einen schwarzen Bildschirm. Alles andere läuft im Hintergrund ab, so weit ich das hören kann. Aber KDM und
der Startbildschirm sind noch zu sehen, erst wenn der Startbildschirm
verschwindet wird alles schwarz.
Mit Xfc läuft alles bestens, aber da mir KDE doch lieber ist möchte ich das auch gerne wieder sehen ;-)
Beim Versuch mit einem anderen User in KDE hat alles geklappt, warum dann nicht beim Hauptuser? An was kann das liegen?

Nun geht es unter Xfce auch schon los, manchmal geht es dann wieder nicht. Was mir aufgefallen ist, um so mehr ich mir von Kde in Xfce einrichte um so schlechter wird es. Egal bei welchen von den drei usern ich es versuche. Was ich aber nun gefunden habe.
/var/log/messages und syslog:
testing org.kde.powerdevil.backlighthelper: QDBusConnection: system D-Bus
connection created before QCoreApplication. Application may misbehave.

Sobald ich nach dem Start von Xfce Kmail starte stürzt sofort Xfce ab. Oft nach dem 10ten Versuch gelingt es ohne Absturz. Durch suchen fand ich ähnliche Fälle und dabei auch diese Lösungsversuche: # xinit xterm -- :1

Fatal server error:
Server is already active for display 1
       If this server is no longer running, remove /tmp/.X1-lock
and start again.

Please consult the The X.Org Foundation support
        at http://wiki.x.org
for help. xinit: XIO: fatal IO error 11 (Resource temporarily unavailable) on X server ":1" connection to X server lost after 7 requests (7 known processed) with 0 events remaining. Beim Versuch mit dem: root@testing:/home/test# xinit xterm -- :2

X.Org X Server 1.12.4
Release Date: 2012-08-27
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: Linux 3.11-2-amd64 x86_64 Debian
Current Operating System: Linux testing 3.12-0.bpo.1-amd64 #1 SMP Debian 3.12.9-1~bpo70+1 (2014-02-07) x86_64 Kernel command line: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-3.12-0.bpo.1-amd64 root=/dev/mapper/xvt1-testing ro quiet
Build Date: 17 December 2013  07:37:58PM
xorg-server 2:1.12.4-6+deb7u2 (Julien Cristau <jcristau@debian.org>)
Current version of pixman: 0.26.0
       Before reporting problems, check http://wiki.x.org
       to make sure that you have the latest version.
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
       (++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
       (WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.2.log", Time: Wed Jun 25 10:53:21 2014
(==) Using system config directory "/usr/share/X11/xorg.conf.d"
The XKEYBOARD keymap compiler (xkbcomp) reports:
Warning:          Type "ONE_LEVEL" has 1 levels, but <RALT> has 2 symbols
                  Ignoring extra symbols
Errors from xkbcomp are not fatal to the X server
Warning: Tried to connect to session manager, Authentication Rejected, reason : None of the authentication protocols specified are supported and host-based authentication failed xinit: connection to X server lost waiting for X server to shut down Server terminated successfully (0). Closing log file. Es würde mich sehr freuen wenn mir wer von euch helfen könnte, ich finde keine Lösung des Problems.
Liebe Grüsse
Sigi


Reply to: