[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Umstellung von DHCP-Client auf statische IP-Nummern - welche Configs?



Hi,

ich habe hier ein LAN, welches über einen providereigenen Router ans
Internet angebunden ist. Bislang wurden den Workstations die IP-Nummern
per DHCP-Server des Providers zugeteilt.

Auf die Dauer ist das eher unpraktisch, da ab und an den Workstations
eine neue IP zugeteilt wird. Da ich einige Verzeichnisse innerhalb des
LAN für die anderen Workstations freigegeben habe, muss ich dann jedes
Mal die /etc/hosts auf jedem Rechner neu editieren, ziemlich Mist.

Nachdem wir seit einiger Zeit einen netzwerksfähigen Drucker haben,
wurde es mir zu bunt. Ich habe diesen auf eine feste IP umgestellt,
seinen DHCP-Client dekativiert. Und siehe da: Seit mehrern Monaten läuft
das anstandslos. Obwohl der Drucker nur selten angeschaltet wird, der
Lease also abgelaufen ist, wird seine IP nicht neu zugeteilt, nicht an
andere Rechner, und er selber behält die von mir zugeteilte IP-Nummer.
Sehr schön.

Jetzt möchte ich auch die Workstations in unserem LAN so umstellen.

Bei fast allen Workstations läuft ein X-Server, da kann ich das also
über ein GUI-Werkzeut einrichten.

Aber der Fileserver im Keller hat kein X, wie kann ich diesen umstellen?
Er läuft unter Debian stable 32 bit.

Welche Config-Dateien muss ich editieren?

Und wie kann ch dann verifizieren, ob dieser Rechner dann auch wirklich
eine feste IP hat und nicht doch wieder eine per DHCP zugeteilt bekommen
hat?

Groetjes uit Arft,

Dirk

-- 
D. Weber, Arft, Germany (50°22'56"N 07°05'01"E)
If possible, no html mails please
jabber me


Reply to: