[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Zugriff auf "geheime" Seiten



Hallo,

* On Mon, Mar 04, 2013 at 07:48:49PM +0100 Bjoern Meier wrote:
>    hi,
>    Am 4. März 2013 19:26 schrieb Paul Muster
>    <[1]exp-311213@news.muster.de1.cc>:
> 
>      On 04.03.2013 07:38, Spiro Trikaliotis wrote:
>      [...]
> 
>    > Jedenfalls habe ich aus diesem Grunde allen internen Seiten einen
>    > DNS-Namen gegeben, der auf .local endet.
> 
>      Oh, ausgerechnet .local. Das ist doof, denn es führt zu
>      Schussverletzungen in den Füßen.

Hm... Hier wollte ich intervenieren, dass .local hier damals (2001?)
aufgrund eines RFC eingeführt wurde - bloß, ich finde den nicht. Was ich
finde ist RFC 2606 ("Reserved TLD Names") vom Juni 1999, aber da ist
.local nicht erwähnt.

Ah, doch, in einem Draft von RFC 2606bis gibt es das:
   http://tools.ietf.org/html/draft-chapin-rfc2606bis-00#page-5

Aber so richtig überzeugend ist das in der Tat auch nicht. Dummerweise
ist der Draft auch (natürlicherweise) von später, hier sogar 2011, hilft
mir also argumentativ nicht wirklich weiter. ;)

So muss ich sagen: In der Retrospective denke ich zu wissen, warum
.local gewählt wurde, allerdings kann ich keinen Nachweis der
Legitimität zu der Zeit finden. Dass es Probleme mit mDNS geben kann ist
mir seit einiger Zeit bekannt, zum Glück ist es hier (noch?) kein
Problem.

>    wo kommt das eigentlich her? Das die Leute die mDNS-Domäne nutzen?

Wie gesagt, ich bin der Meinung, dass es mal als empfohlener Weg galt.
Oder meine Erinnerung ist sehr schlecht geworden.

Ich werde jedenfalls darauf einwirken, hier über kurz oder lang eine
bessere Lösung (z.B. local.sld.tld.) umzuschwenken.

Jedenfalls: Danke für den Denk-Anstoß!

Beste Grüße,
   Spiro.

-- 
Spiro R. Trikaliotis
http://www.trikaliotis.net/


Reply to: