[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: BBU als Performance Gewinn?



Am Sonntag, 17. Februar 2013 schrieb Uwe Laverenz:
> Am 17.02.2013 12:00, schrieb Bjoern Meier:
> > Zurück zur BBU: das Teil heisst ja Battery backup unit und soll den
> > cache vor Stromschwankungen oder sogar Stromausfällen schützen. Wenn
> > ich nicht gerade andere Probleme habe (wie z. B. Spannungsprobleme),
> > wie soll eine BBU helfen die Performance zu steigern?
> 
> Eine BBU hat dann einen Einfluss auf die Performance, wenn der
> Controller zum Schutz vor Datenverlust bei nicht vorhandener BBU den
> Schreibcache deaktiviert. Ohne BBU kein Schreibcache -> weniger
> Performance.

Weiterhin lassen sich Sicherheitsmechanismen im Dateisystem (Write Barriers
oder ab Kernel glaub 2.6.37 oder 2.6.39 Cache Flushes) abschalten:

http://xfs.org/index.php/XFS_FAQ#Q._Should_barriers_be_enabled_with_storage_which_has_a_persistent_write_cache.3F

Die Fragen oben drüber zu lesen ist durchaus auch sinnvoll :).

D.h. mit batteriegestützten Controller Cache kann man das Dateisystem halt
volle Kanne draufbrettern lassen.

-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7


Reply to: