[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: dhcpd: Windows übernimmt die zugewiesene IP-Adresse nicht



Heiko Schlittermann, Mittwoch, 12. Dezember 2012: 

> https://lists.isc.org/pipermail/dhcp-users/2008-April/006219.html
> 
> Offenbar ist der ISC-DHCP nicht ganz unschuldig. Er scheint (wenn ich
> das jetzt richtig überflogen habe) zu erwarten, daß sich Windows einen
> Broadcast wünscht. Und das tut es vielleicht nicht. Also gibt es auch
> keinen.  … na ja. Be liberal vs. Be strict…
> 
> Versuch doch mal mit dem ebendort zitierten „always-broadcast“ Flag im
> DHCP-Server Dein Glück.

Das hab ich jetzt mal gemacht, brauche aber helping hands auf der
anderen Seite, um das Ergebnis festzustellen. Ich berichte dann hier.

Du sagst, der ISC-DHCP sei nicht unschuldig. In der manpage lese ich:

===schnipp
always-broadcast flag;

The  DHCP and BOOTP protocols both require DHCP and BOOTP clients to
set the broadcast bit in the flags field of the BOOTP message header.
Unfortunately, some DHCP and BOOTP clients do not do this, and therefore
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
may not receive responses from the DHCP server.  The DHCP server can
be made to always broadcast its responses to clients by setting this
flag to 'on' for the relevant scope; relevant scopes would  be inside
a conditional  statement, as a parameter for a class, or as a parameter
for a host declaration.
===schnapp

Das liest sich doch eher so, daß wenn überhaupt der Client es
versäumt, die Art der erwünschten anzugeben, und dann uU den falschen
Antworttyp kriegt. Sprich: der ISC DHCP ist unschuldig, auch wenn man ihm
"protokollwidriges" Verhalten angewöhnen kann.

Viele Grüße!

-- 
Andre Tann


Reply to: