[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian Squeeze - XEN und PCI Passthrough - leider UNSOLVED



Hallo Liste,

From: "Peter Wiersig"
On Mon, 16 Jul 2012 14:45:33 +0200, "Daniel Bauer" <mlist@dsb-gmbh.de> wrote:

Ich habe ein zweite PCI Karte dazugesteckt, dabei spielt es keine
Rolle welche. Danach hatte die Karte einen IRQ und alles funktioniert
bestens. Allerdings verstehe ich dieses Verhalten nicht ...

Slots teilen sich IRQs, meist im Handbuch angegeben, welche Slots welche
IRQ-Leitung mit A,B,C oder D gleich gelegt sind. Beim BIOS kann dann
fuer Leitung A bsp. IRQ 12 zugeordnet sein.

Karte 1 die bislang solo nicht funktionierte, erwartete das der Treiber
die IRQ-Zuordnung macht oder diese Funktion mit deinem BIOS irgendwie
fehlschlaegt. Karte 2 fordert beim BIOS selbststaendig einen IRQ an, der
dann auch fuer den anderen Steckplatz gilt.

Das jedenfalls meine Erklärung, wenn diese beiden Karten sich nun einen
IRQ teilen.

leider zu früh gefreut, ich bekomme es leider nicht gebacken, nach einem Test auf weiteren Rechnern wieder der gleiche Effekt. Aus Verzweiflung habe ich wieder zu meiner SUSE gegriffen und siehe da, es funktioniert auf anhieb. Es scheint also ein Problem an der Verbindung Debian / XEN zu sein. SUSE kann ich als Basissystem aber nicht benutzen, da es eine andere XEN Version als Debian benutzt und nur voll virtualisiert arbeitet. Nachdem dieses Board aber kein VT-d beherrscht, kann ich die Karten nur an SUSE Installationen durchreichen ...

Any hints?
Danke
Daniel



Reply to: