[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Gelöst:Dhcp-Probleme



Am Sonntag, 20. November 2011 schrieb Siegfrid Brandstätter:
> Siegfrid Brandstätter schrieb:
> > Hi Martin,
> > 
> > Am Samstag, 19. November 2011 schrieb Martin Steigerwald:
> >> Hi Siegfried,
> >> 
> >> Am Samstag, 19. November 2011 schrieb Siegfrid Brandstätter:
> >> > # The primary network interface
> >> > allow-hotplug eth1
> >> > iface eth1 inet dhcp
> >> > address 192.168.1.33
> >> > netmask 255.255.255.0
> >> > gateway 192.168.1.1
> >> > #NetworkManager#iface eth0 inet dhcp
> >> 
> >> Ich nehme zwar an, dass ifupdown bei "dhcp" die statischen Angaben
> >> ignoriert, aber im Zweifelsfall mal auskommentieren.
> > 
> > Gemacht!
> > 
> >> Und hast Du mal versucht "allow-hotplug" durch "auto" zu ersetzen?
> >> Das würde Schwierigkeiten mit udev ausklammern, das Interface würde
> >> so immer hochgenommen, sofern das DHCP nicht fehlschlägt.
> > 
> > Danke für die Vorschläge, das hat genau getroffen.
> > Es geht!
> > Nun werde ich damit die originale Karte auch so testen, wäre ja
> > lustig wenn die nun auch ginge.
> 
> Ich werde verrückt, es geht! Nur der Austausch von  "allow-hotplug"
> durch "auto" bewirkt das nun die Originale Karte auch geht. Die
> statischen Angaben hatte ich nur zeitweise, aber die störten bisher
> auch nicht.

Na, dann war das wohl ein Volltreffer, was ich da im Grunde auch nur 
geraten hab.

Toitoitoi, dass es das war und Deine Suche nach einer Lösung beendet ist. 
Stand denn in Squeeze auch allow-hotplug drin? Wenn ja, wäre dass ein 
Hinweis, dass evtl. etwas an udev verschlimmbessert wurde. Dann wäre evtl. 
sogar ein Bugreport sinnvoll.

Ciao,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7


Reply to: