[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OT: procmail- Filterregel für crm114-Punkte



Am Sonntag, 23. Oktober 2011 schrieb Tim Boneko:
> Hallo allerseits,

Hallo Tim,

> Ich habe probehalber mal meinen (ziemlich langsamen) amavis abgeklemmt
> und überlasse die Spambehandlung crm114. Das funktioniert auch recht
> gut, procmail schiebt alle Mails mit der Kopfzeile "X-CRM114-Status:
> SPAM.*" in den Müll. Was recht viel ist...
> Ich möchte, dass eindeutiger Spam nicht im Mülleimer, sondern
> in /dev/null landet. Dazu brauche ich aber für procmail eine
> Filterregel, die die von crm114 vergebenen Punkte ausliest...
> 
> CRM fügt den Mails eine Zeile wie
> 
> 	X-CRM114-Status: SPAM  ( -57.60  )
> 
> hinzu; -57 Punkte ist ziemlich viel, das kann unbesehen weg. Aber wie
> mache ich procmail klar, dass alle Mails mit -10 Punkten und mehr ins
> Nulldevice sollen? $Suchmaschine hat mir nix entsprechendes geliefert;
> der Rest der Welt prüft nur (so wie ich bisher...) auf das
> Vorhandensein des Ausdrucks SPAM in der Zeile. Das ist mir zu unscharf
> und füllt meinen Mülleimer recht flott.
> 
> Meine Bastelkünste sind hier an ihrem Ende angelangt. Für Hinweise wäre
> ich sehr dankbar:

CRM114 kennt auch noch den Zustand "Unsicher"... vielleicht reicht Dir 
das? Einmal ein Grep auf "SPAM" und einmal ein Grep auf "UNSURE"... Die 
Abstufungen lassen sich in der CRM114-Konfiguration anpassen - allerdings 
obacht damit, genau schauen, inwiefern das dann auch den Lernergebnissen 
entspricht.

Ich rate allerdings davon ab, Spam unbesehen zu entsorgen. Auch mit CRM114 
hatte ich schon falsche Positive. Zwar sehr selten, aber es kam vor. Und 
zwar auch lang nach der Einlernzeit!

Ich habe in meinen Postfix einen policyd-weight reingeklemmt. Seitdem sehe 
ich weniger Spam. Hat aber auch so seine Probleme, denn was policyd-weight 
aussortiert, sehe ich auch nicht, es sei denn, ich schaue in die Logs. So 
habe ich lange Zeit nicht gemerkt, dass ich keine Mails mehr von der 
Linux-Thinkpad-Mailingliste bekam. Da stimmte HELO und Domainname 
plötzlich nicht mehr überein und möglicherweise noch was anderes und 
policyd-weight hat das abgelehnt, woraufhin meine Mailman meine Mail-
Adresse irgendwann auf "no delivery" setzte.

Nach Aussagen eines Mailinglisten-Teilnehmers sind so einige HELO-Checks 
von policyd-weight entweder nicht RFC-konform oder nicht von einem RFC 
abgedeckt.

Ciao,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7


Reply to: