[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Squeeze: Sound konfigurieren?



Am Sonntag, den 09.10.2011, 21:20 +0200 schrieb Jan Kappler:
> Hallo Helmut,
> 
> Am 09.10.2011 19:57, schrieb Helmut Pozimski:
> > Ich hatte das Problem nach dem Einbau einer neuen Grafikkarte auch.
> > Ich denke
> > es gibt da zwei Möglichkeiten das zu lösen. Als erstes solltest du 
> > herausfinden, welches Kernelmodul für die HDMI-Soundkarte und welches für deine 
> > Karte zuständig ist. Dann hast du die Möglichkeit entweder über die modprobe-
> > Konfiguration das HDMI-Modul (in meinem Fall snd_hda_intel, das kann aber auch 
> > durchaus dein Onboard-Chipsatz brauchen) zu blacklisten, so dass es garnicht 
> > mehr geladen wird. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Soundmodule 
> > explizit mit index zu laden, so dass deine Soundkarte auf jeden Fall die erste 
> > ist. (Beispieleintrag bei mir /etc/modprobe.d/sound.conf: 
> > options snd_emu10k1 index=0
> > options snd_hda_intel index=1)
> >
> > Die Methode benutze ich bei squeeze und wheezy. Ich hoffe, das hilft dir 
> > weiter.
> >
> > Gruß
> > Helmut
> >
> >   
> 
> Leider hilft mir genau das nicht weiter :-(
> 
> jan@enterprise:~$ cat /proc/asound/modules
>  1 snd_hda_intel
>  2 snd_hda_intel
> jan@enterprise:~$ cat /proc/asound/cards
>  1 [HDMI           ]: HDA-Intel - HDA ATI HDMI
>                       HDA ATI HDMI at 0xdfefc000 irq 25
>  2 [VT82xx         ]: HDA-Intel - HDA VIA VT82xx
>                       HDA VIA VT82xx at 0xbfffc000 irq 17
> 
> Beide Soundkarten verwenden dasselbe Modul, damit kann ich es weder
> blacklisten noch die Reihenfolge des Ladens (sprich die Zuordnung zum
> "Slot") ändern. Gibt es weitere Ideen?

Versuch mal das in der Datei /etc/modprobe.d/sound.conf :

# BEGIN
alias snd-card-0 snd-hda-intel
options snd-hda-intel id=VT82xx index=0

alias snd-card-1 snd-hda-intel
options snd-hda-intel id=HDMI index=1
# END

Nur so eine Idee aus dem Kopf.

mfG Sascha

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Reply to: