[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

AMD K7 Linux-Image



In Lenny fehlt das K7 Linux-Kernel Image.
Ich schreibe, es fehlt, weil mir nicht einleuchten will, dass es so
wenig Athlon CPU´s auf dieser Welt geben könnte, dass dieser irrelevant
wäre.

Lenny unter linux-image-686 ist bei mir die Katastrophe pur.
verzerrte audio und videowidergabe.
Abstürze von Software jeder Art und dass der Rest des Systems schlecht
sein soll nur weil der Sprung von Etch zu Lenny da war leuchtet nicht
ein.

Die einzige signifikante veränderung ist der Systemkern.

Unter Ubuntu 8,4 wurde mir zu einem früheren Zeitpunkt einmal ein 486er
Kernel automatisch installiert, was mich gewundert hatte.

Soeben habe ich auf einem K7 Prozessor Ubuntu 9,4 installiert, der nur
eine schwammige Angabe enthielt: linux x86/x64 generic

Unter generic kann man sich viel vorstellen.

Wie auch immer. Als Primäres System bin ich wieder auf Debian ETCH
zurüchgegangen und werde nun nochmal versuchen lenny mit einem 486er
Kernel zu betreiben.
Mir erscheint der 486er Kernel als einzige alternative, weil ja die 586,
686er kernels auch auf die Zahlreichen Zusatzfeatures der CPU abgestimmt
sein müssen.
Intel hat features die AMD nicht hat und umgekehrt.

Beim 486er ist MMX ist so ziemlich das einzige feature und der Athlon
hat es ebenfalls.

Wie auch immer. Meine letzte Hoffung ist lenny mit dem 486er Kernel
nutzen zu können, denn mit dem 686er Kernel ist der Super-GAU nur eine
frage der Zeit, wenn man davon absieht das die performance abgrundtief
in den Keller geht.

Geht das nicht, werde ich zu Ubuntu wechseln.

............................................

Alternativen, Vorschläge und korrekturen sind erwünscht.

MfG Francis Debord


Reply to: