[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: "Grüner" Selbstbau-NAS



Am Wed, 5 Nov 2008 19:39:38 +0100
schrieb Stefan Luetje <nur-fuer-spam@t-online.de>:

> Am 05. Nov 2008 um 09:10 CET schrieb Micha vor dem Berge:
>  
> > Das mit den 24/7 ist so eine Sache: Solange die Festplatten laufen,
> > also die Platter sich drehen, gilt das als Betriebszeit. Wenn du die
> > Festplatten also schonen willst, ist die Idee mit dem
> > Betriebssystem auf der CF-Karte super. Hierbei ist aber wiederum zu
> > beachten, dass du ein für Flash-Karten gut geeignetes Dateisystem
> > nutzt, welches z.B. möglichst wenig Schreibzyklen zeitlich
> > verteilte durchführt. Denn bei Flash-Speicher ist die Anzahl der
> > Schreibzyklen der Killer, nicht die Dauer des Gesamtbetriebs. Ich
> > habe von einem bekannten gehört, es gäbe solche optimierten
> > Dateisysteme, ich habe mich damit aber noch nicht weiter
> > beschäftigt. Wer weiß was darüber??
> > 
> > Linux kann man außerdem dazu bringen, nicht ständig kleine Zugriffe
> > machen zu wollen. Welche Tricks es da gab, weiß ich aber auswendig
> > nicht. Ich glaube eine Idee war es, das log-Verzeichnis in ein
> > RAM-FS zu packen.
> 
> Dazu passt der folgende Link imho ganz gut:
> <http://www.cyrius.com/debian/nslu2/linux-on-flash.html>

Hallo,

sieh mal ins aktuelle "Freie Magazin", drinne ist ein Artikel "Vier
Tipps für den Umgang mit Solid-State-Drives unter Linux", der sollte
auch für dein Vorhaben nützlich sein.

MfG	Martin

-- 
carpe diem


Reply to: