[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: 64-Bit-Kernel und 32-Bit-Userland: Pros und Kontras



Dieter Rohlfing <dr-erc@gmx.net> wrote:
> Hallo Sven,
>> Thorsten Müller <tmspamkill@gmx.de> wrote:
 
>>> Wie erstellst du denn einen 64bit-Kernel auf einem 32bit-Userland?
 
>> Heute erst gemacht:
>> 
>> make-kpkg --arch=amd64 --cross-compile=- ...

> Das alleine dürfte wohl nicht genügen, oder? Ich nehme an, Du hast
> irgendwo noch 64-bit Libraries. Welche Pakete muß man installiert
> haben, damit die 64-Bit- Komplierung gelingt?

Nein. Habe ich nicht. Der 32bit-gcc kann 64bit Binaries erzeugen.

Und der Kernel ist eh besonders, da er von keinen Userland-Bibliotheken
abhängt.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek
Meine Gedanken im Netz: http://www.svenhartge.de/


Reply to: