[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Mutt und IMAP



On 05.03.08 19:28:34, Christian Brabandt wrote:
> Hallo Andreas!
> 
> Andreas Pakulat schrieb am Mittwoch, den 05. März 2008:
> 
> > On 05.03.08 15:58:32, Jochen Schulz wrote:
> > > "debian" ist ein Ordner mit Unterordnern announce, news, user-german
> > > usw. IIRC geht mit Dovecot (was ich hier auch habe) auch der Punkt als
> > > Trennzeichen statt des Schrägstrichs.
> > 
> > Wenn ich das oder nen Punkt nehme brauche ich aber $MAILDIR/.debian.news
> > und $MAILDIR/.debian.announce usw. Das ist nicht wirklich eine
> > verschachtelte Struktur. 
> 
> Was du zeigst, ist aber wie der IMAP Server das im Hintergrund
> abbildet. Das kann aber durchaus anders sein, als der Server die
> Folderstruktur einem IMAP-Client darstellt.  
> 
> Bei Cyrus z.B. ist der IMAP-Seperator zwar "." auf Dateisystemebene
> wird das aber auf den "/" abgebildet, so dass dort deine
> verschachtelte Struktur existiert.

Aha. Hab ich mir schon fast gedacht, aber dovecot ist wirklich _zu
einfach_ aufzusetzen :)

> > Und mutt selbst kann das auch nicht, spricht auch der stellt diese
> > Ordner nicht in einer Hierarchie dar...
> 
> Ich versteh das jetzt nicht. Natürlich kann man auf diese Ordner
> zugreifen. Es wird halt nicht als Baumstruktur dargestellt.

Ja eben, damit hat die ganze Sache nicht wirklich einen Sinn (wenn man
mutt als Client benutzt). Mutt zeigt eben nur eine flache Liste an und
keine richtige Baumstruktur.

Andreas

-- 
You own a dog, but you can only feed a cat.


Reply to: