[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: welcher sound-server



Roland M. Kruggel wrote:

> Welchen Sound-Server installiere ich?
> 
> Alsa? oss? ... und wie sie noch alle heissen. Ja, ich weis. 
> Installieren kann ich jeden. 

Kannst du nicht. ALSA und OSS sind keine Soundserver, sondern
Sound-APIs. Du hast keine Wahl, dein System hat
höchstwahrscheinlich ALSA im Kernel (das kann auch OSS emulieren).

> Ich benöte einen der gut funktioniert, und von xfce4 und anderen
> diversen porgrammen (cd-Abspielen, Radio hören) unterstützt wird.
> 
> Ich kann mich an vergangene Zeiten errinnern, da habe ich alles
> installiert was irgendwie nach sound sich anhörte. Mit dem Erfolg
> das danach nix mehr ging. Das möchte ich nun vermeiden.

Was du genau willst, kann ich nur raten. Ich schätze, du willst
sicherstellen, dass mehrere Sounds gleichzeitig abgespielt werden
können. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten:

- Die Soundkarte unterstützt Hardware-Mixing: Sollte kein Problem
auftreten. Als ALSA-Device "default" angeben; nur OSS
unterstützende Programme mittels aoss an ALSA hängen.

- Die Soundkarte unterstützt kein Hardware-Mixing: Ausprobieren, ob
es mit dem ALSA-Device "dmix" funktioniert (sollte bei halbwegs
aktuellem ALSA gehen). Für OSS-Programme auch aoss verwenden; der
Datei ~/.asoundrc folgendes hinzufügen:

pcm.dsp0 { type plug slave.pcm "dmix" }

Bei mehreren Soundkarten muss jeweils :<nummer> angehängt werden.
Für die zweite Soundkarte also beispielsweise default:1 und dmix:1.

Ja, ich finde ALSA auch zu kompliziert ;)

Grüße,


Björn

-- 
BOFH excuse #308:

CD-ROM server needs recalibration


Reply to: