[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OT root login vergessen



On Wed, Dec 05, 2007 at 12:11:33PM +0100, Jochen Schulz wrote:
> Christian Knorr:
> > Am Dienstag, 4. Dezember 2007 11:37:46 schrieb Jochen Schulz:
> >> Mit init=/bin/sh booten, dann Passwort wechseln.

Werden dabei symbolische Links aufgelöst? Andernfalls vielleicht besser
/bin/bash oder gar eine statische Shell wie /bin/dash (falls vorhanden)
angeben.

> > Oder ist folgendes die Lösung?
> > 
> > Am Dienstag, 4. Dezember 2007 22:45:51 schrieb Heiko Schlittermann:
> >> Ein beherztes "mount -oremount,rw /" hätte Dir geholfen.
> 
> Jein. Für einen sauberen Shutdown braucht man das, aber ich wüßte nicht,
> was bei ro gemountetem / im single user mode dagegen spräche, den
> Rechner einfach hart auszumachen. Oder SysRq zu benutzen (sync, umount,
> reboot).

Den Rechner einfach so auszuschalten erscheint mir gefährlich. Ich hatte
vor einigen Monaten nach halt (aus dem KDE-Menü heraus) einen Neustart
beobachtet (kommt von Zeit zu Zeit vor) und wollte mich nicht erst
wieder anmelden. Deswegen hatte ich den Rechner beim Start, noch vor dem
Einbinden der Dateisysteme, einfach abgeschaltet und ab dem nächsten
Neustart hat er (ist ein Laptop) nach dem HDD-Passwort gefragt, so dass
gar nichts mehr ging. Die Rettung war eine US-Firma, die Online die
Firmware patcht (gegen 50$ Gebühr) ...

Ich weiß nicht, ob der Linux-Kernel heutzutage noch die Festplatte beim
herunterfahren informieren muss, damit z.B. die Festplattenköpfe korrekt
geparkt werden, aber dies erscheint mir dennoch sicherer.

Jens



Reply to: