[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: aptitude kennt kein build-dep



On 03.08.07 11:44:30, schoenfeld / in-medias-res wrote:
> Andreas Pakulat schrieb:
> > und weil es fuer viele Leute einfacher zu benutzen ist, insbesondere bei
> > dist-upgrades um Probleme manuell zu loesen. Und ganz ehrlich: Die
> 
> Das einfacher zu benutzen hab ich bisher nicht festgestellt. Im
> Gegenteil hab ich festgestellt, dass es sehr verwirrend ist, einige
> apt-get Funktionen nicht mehr an gewohnter Stelle vorzufinden. So
> funktionieren --purge und --reinstall nicht, eine Warnung wird aber auch
> nicht ausgegeben. Zudem ist der Umstieg auf das neue Reinemachen von
> aptitude eher holprig als ehemaliger apt-getter.

Ooops, da fehlt noch ein "mit der TUI", auf der Kommandozeile nimmt sich
das IMHO nichts (bzgl. einfacher bei dist-upgrades), aber ich find grad
das Textinterface sehr gut um Konflikte manuell aufloesen zu koennen. Im
wesentlichen weil man sich die Abhaengigkeiten sofort anschauen kann und
nicht erst in einer 2. Shell ein aptiude/apt-cache show machen muss.

> > wenigstens Nutzer brauchen build-dep und die die es brauchen koennen
> > auch einfach die Ausgabe von apt-get -s build-dep an aptitude
> > verfuettern.
> 
> Dann fehlt noch policy und apt-get aufzurufen um seinen Output
> schließlich an aptitude zu füttern ist nun auch nicht die eleganteste
> Lösung ;-)

Du hast da was uebersehen: apt-get hat kein policy. Das ist eine
Funktion von apt-cache. 

> Weiterhin ist aptitude ungefähr 10x langsamer als apt-get und auf
> älteren Kisten (z.B. 400 MHZ PII, 256MB RAM) ist es unbrauchbar.

Hmm, mein PIII/500 hat doppelt so viel RAM zugegeben aber unbrauchbar
war/ist es da in keinster Weise. Was die Geschwindigkeit angeht: Jepp,
das starten von aptitude dauert laenger als das von apt-get, aber
aptitude hat auch ein paar mehr Informationen zu lesen bevor es
betriebsfaehig ist.

> Versteh mich nicht falsch: Ich finde aptitude ansich ganz gut, weil es
> den richtigen Weg einschlägt, aber ich finde die Empfehlung als
> Universaltool irgendwie ein bisschen verfrüht.

Universaltool? Hmm, das ist mir bisher entgangen, soweit ich weiss
benutzt man das eigentlich nur zum handeln der Paket(de)-installationen
und eben fuer upgrades. Also grade so sachen wie Paketsuche und die
Policy-Geschichten mache ich dann doch lieber mit etwas das fixer ist
und bei dem ich nicht erst ne spezielle Syntax lernen muss um in allen
Paket-Informationen zu suchen.

Andreas

-- 
You will remember something that you should not have forgotten.



Reply to: