[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Mal wieder DVD-RAM "brennen"



Dirk Salva wrote:

[Daten auf eine DVD-RAM bekommen]
1. Disk einlegen, dann mit ext2 formatieren, z.B.
   mkfs -t ext2 /dev/cdrom1
2. mounten dann mit dem Parameter -o noatime:
   mount -t ext2 /dev/hdc /brenner -o noatime
3. Um sie schneller zu beschreiben:
   sysctl -w vm.dirty_ratio=0

Was für ein DVD-RAM-Medium verwendest Du? Warum formatierst Du sie nicht mit dem UDF-Dateisystem (wäre übrigens auch die beste Wahl für Windows)?

    mkudffs --media-type=dvdram --udfrev=0x0150 /dev/hdc

Ich weiss, dass die UDF-Unterstützung für Linux ziemlich fragwürdig ist. Auch macht das Sourceforge-Projekt schon seit langem keinen lebendigen Eindruck mehr..

Problem: selbst damit bekomme ich nur Datenraten von mitunter unter
70kB/s, brauche also für z.B. 2GB mehrere Stunden!

Habe gerade eben zwei ISO-Images mit jeweils 3,3GB und 715MB auf eine Panasonic DVD-RAM (2-5x Speed) in einem NEC 7550 wegggeschrieben. Hier die Zeiten:

time cp ubuntu-6.06-dvd-i386.iso /mnt/dvdram/
0.80user 29.33system 43:53.49elapsed 1%CPU (0avgtext+0avgdata 0maxresident)k
0inputs+0outputs (1major+231minor)pagefaults 0swaps

time cp QEmu/ubuntu-6.06-desktop-i386.iso /mnt/dvdram/
0.13user 6.97system 5:03.84elapsed 2%CPU (0avgtext+0avgdata 0maxresident)k
0inputs+0outputs (1major+235minor)pagefaults 0swaps

Die Kernelversion ist 2.6.17.6 auf einem zuletzt heute Mittag aktualisierten Debian unstable.

und eigentlich will ich dafür nicht auf Windoze booten, zumal ich gar
nicht wüßte, was ich dann dort für ein Dateisystem nehmen sollte (es
geht um die Archivierung von Bildern).

Viele kleine Dateien und Verzeichnisse? Das ist zeitlich aufwendiger als bei zwei riesigen Dateien. Dafür gibt es wohl ein paar zugriffs- und schreibverbessernde mount-Optionen. Finde ich aber jetz auf die Schnelle leider nicht.

Tips, Vorschläge?

Im Usenet in de.comp.hardware.laufwerke.brenner bist Du ja schon präsent. Mehr kann ich jetzt auch nicht enmpfehlen.



Reply to: