[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Google earth unter Debian?



Am 2006-05-05 03:28:14, schrieb Michael Strauss:
> On Thu, May 04, 2006 at 10:09:55PM +0200, Dirk Salva wrote:
> 
> > Fällt also auch flach - 
> Ich bin froh, dass es überhaupt so geht.
> 
> > Landkarten kann man auch anders bekommen.
> Kommt darauf an was du machen willst.
> So richtige Landkartensoftware geht Linux sowieso völlig ab! 

Nicht ganz, denn ich habe eine unter Solaris am laufen, die sich auch
unter Linux compilieren läßt...  Einziges Problem dürfte wohl sein,
das sie ein professionelles und kommerzielles Produkt ist.

Naja, das Ding speichert seine Date in einer Datenbank und Du kannst
auch direkt die Daten vom Landesvermessungsamt dort importieren .

Preis lag 2002 bei rund 3800 € für die Workstation Version und bei
11000 € für den Server plus 1200 € für jeden Client.

Ist aber ne Software die keine Wünsche übrig läßt, denn aus den
topografisch Karten kann man 3D Ansichten extrahieren...  womit
ich mein WaveLAN (36 x Lucent ORINOCO COR/ROR 1100) in Kehl am
Rhein designed habe.

Greetings
    Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
##################### Debian GNU/Linux Consultant #####################
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
                   50, rue de Soultz         MSM LinuxMichi
0033/3/88452356    67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)



Reply to: