[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen



Am 2006-04-27 22:04:30, schrieb Thorsten Haude:
> Moin,
> 
> * Michelle Konzack wrote (2006-04-24 13:18):
> >In procmail ist es noch einfacher:
> 
> Äh, ja klar.
> 
> 
> >    :0

Hier fehlte noch ein	* ^Envelope-To:.*XXXXXXXXXX4michelle@freenet.de

> >    * ^X-Mailing-List:.*<debian-[-a-zA-Z0-9]+@lists\.debian\.org>
> >    {
> >        :0c
> >        * ^Received:.*uol\.
> >        .ATTENTION.TEST.uol/
> >    
> >        :0
> >        * ^X-Mailing-List:.*<debian-\/[-a-zA-Z0-9]+
> >        .ML_debian.$MATCH.$MOBOX/
> >    }
> >
> >    SPAMTAG=""
> >}
> >--------------------------------------------------------------------
> >
> >Vor allem der lezte abschnitt ist interessant, denn er sortiert
> >absolut ALLE Mailinglisten von l.d.o ein, ohne das ich was
> >nachträglich mit jeder neuen Liste editieren muß.   :-)
> 
> Schöner Trick. Warum das doppelte Matching?

Weil ich für die "debian" Listen eine ander E-Mail wie für "pgsql"
oder "php" verwende, benötige ich schon mal die erste Regel...
Muß ja nicht sein, das Private E-Mails durch den Filter gejagt
werden und alle Tests mitmachen

Dann folge normalerweise ein paar INCLUDERC's für diverse SPAM und
Viren filter und UOL ist um zu überprüfen, wer über UOL versendet.

Die UOL-SPAM rules ist aber aber direkt am Anfang der filterregeln
für linux 4 michelle also sowas wie

----8<------------------------------------------
  :0
  * ^Envelope-To:.*linux4michelle@freenet.de
  * ^To:.*linux4michelle@freenet.de
  {
    :0
    * ^Received:.*\.sspam@uol\.com\.br
    .ATTENTION.SPAM_uol/
  
  <snip>
  
    :0
    .Linux/
  }
  
  # Die allerlezte Filter regel für alles
  # was von den filtern nicht erkannt ist
  :0
  .ATTENTION.SPAM_possibel/
----8<------------------------------------------

Vor allem das angeben von Envelope-To: und To: filtert jede menge
SPAM heraus...  über 60%

> Ungetestet, aber mit Maildrop könnte das so klappen:
> 
> if (/^X-Mailing-List:.*<debian-![-a-zA-Z0-9]+!@lists\.debian\.org>/)
> {
>     box = $MATCH2
> 
>     if (/^Received:.*uol\./)
>     {
>         cc .ATTENTION.TEST.uol/
>     }
> 
>     to "$box/"
> }

;-)

Habe zwar kein maildrop im einsatz, aber DU wirst schon wissen...
Somit führen viele Wege zum ziel...

Greetings
    Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
##################### Debian GNU/Linux Consultant #####################
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
                   50, rue de Soultz         MSM LinuxMichi
0033/3/88452356    67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)



Reply to: