[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: kde und unicode



Andreas Pakulat wrote:

On 02.10.05 23:25:48, Thomas Jollans wrote:
Matthias Taube wrote:

Hi,

ich habe mein System auf unicode eingestellt.

wie/wo hast du es umgestellt
Um die Systemsprache KOMPLETT umzustellen musst du mit dpkg-reconfigure locales die Locales generieren UND evtl /etc/environment anpassen.

Was hilft unter Sarge und bei Login mittels kdm _null_, denn der kdm
liest /etc/environment nicht ein, genausowenig die /etc/profile oder die
/etc/bash.bashrc (oder die entsprechenden Dateien in $HOME). Die
einzigen Moeglichkeiten mit dem 3.3.2er kdm die Sprache der Sitzung auf
de_DE.UTF-8 umzustellen sind:
kdm liest nicht mal /etc/environment ?
außerdem: es verwendet gnome-terminal und sagt explizit 'KDE Programme'. Daraus schließe ich, das er GNOME verwendet

1. Bei Login mittels "Default"-Session einfach in die $HOME/.xsession:
export LANG=de_DE.UTF-8
/usr/bin/startkde
eintragen
ich habe in sarge (gnome/gdm) die sprache nur mit $LANG nicht komplett verändern können. /etc/environment hilft jedoch bei gdm

2. Das kdm Xsession-Skript so abaendern, dass LANG gesetzt wird oder
eine der Bash-Init-Dateien eingelesen wird.

wie gesagt, $LANG reicht nicht. Ich glaube $LANGUAGE und die $LC_* variablen werden automatisch gesetzt und werden von manchen Programmen bevorzugt.

Doch wenn ich kde Programme (kwrite, konsole, kdevelop) direkt über das Menü starte, beherrschen sie kein unicode.
du meinst sie können bestimmte nicht-ISO-8859-15-Zeichen nicht (korrekt) darstellen ?

Nein, was er wohl meint ist, dass alle nicht-us-ascii Zeichen falsch
dargestellt werden.
da wir hier auf einer deutschen ML sind, können wir davon ausgehen, das der Standard-Zeichensatz ISO-8859-1 (Latin1) oder ISO-8859-15 (Latin9, mit euro) ist. Im Grunde kommt es aber aufs gleiche raus.




Reply to: