[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Anfängerfrage(n): Drucker Konfiguration



Evgeni -SargentD- Golov <sargentd@die-welt.net> wrote:
> On Sun, 3 Apr 2005 22:24:39 +0200
> Marius Mainzer <askforitagain@gmx.de> wrote:
>> Jetzt brauche ich folgendes:
>> der Drucker muss eingerichtet werden, sodass er im Netzwerk für
>> Windows Rechner sichtbar ist und von denen auch genutzt werden kann.
>> 
>> Bei Suse gab es ja Yast, den es unter Debian nicht gibt. Wie stellt
>> man das dann im Detail an. Leider weiß ich nicht genau, wie ich es
>> anstellen sollte.
> Dafür würde ich folgendes machen:
> Erstmal CUPS installieren und sehen, dass du lokal über ihn drucken

# apt-get install cupsys
# lpadmin -v parallel:/dev/printers/0 -m laserjet.ppd \
   -D "Laserjet Drucker" -E -L "Schreibtisch"

$(lpinfo -l -v)  -->> parallel:/dev/printers/0
$(lpinfo -m) -->> laserjet.ppd

> kannst (Gibt n WebInterface unter http://localhost:631/) - wenn das
> soweit geht musst du mal sagen was das für Windows Kisten sind.
> CUPS unterstützt IPP und Win ab 2k AFAIK auch - da brauchst du also nix

Es gibt auch für 95 die Treiber von Microsoft zum Nachinstallieren.

> weiter tun als bei Drucker den Host und Druckernamen einzugeben.

Als http://SERVER:631/printers/DRUCKER

Jörg.

-- 
Life can only be understood backwards, but it must be lived forwards. 
                                             (Soren Kierkegaard)



Reply to: