[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Fehler bei Installation: sysvinit was corrupt



Hallo Liste,

wie bereits in älteren Postings geschrieben, möchte ich die Debian Woody
Installations-CD so anpassen, dass die Installation mit einer
Braillezeile durchgeführt werden kann. Im Paket sysvinit befindet sich
die Datei rcS, die beim späteren Systemstart von Festplatte abgearbeitet
wird. Ich fügte diesem Paket (in der Datei data.tar.gz) ein paar Ordner
hinzu und passte die Datei rcS an. Meine modifizierte .deb-Datei ist
knappe 3,5 MB groß.

Bei der Installation des Basissystems bekomme ich allerdings eine
Fehlermeldung und die Installation wird abgebrochen. Hier Auszüge der
dritten Konsole:

Oct  2 19:55:15 (none) user.info dbootstrap[91]: making symlink from
/dev/hdc to /dev/cdrom
Oct  2 19:55:15 (none) user.info dbootstrap[91]: running
'/usr/sbin/debootstrap --boot-floppies --arch i386

woody /target file:/instmnt'
Oct  2 19:57:48 (none) user.err dbootstrap[91]:
file:/instmnt/pool/main/s/sysvinit/sysvinit_2.84-2woody1_i386.deb was
corrupt
Oct  2 19:58:16 (none) user.err dbootstrap[91]: Couldn't download
sysvinit
Oct  2 19:58:20 (none) user.info dbootstrap[91]: Unmounting partition
mounted at /instmnt
Oct  2 19:58:32 (none) user.info init: Starting pid 90, console
/dev/tty2: '-/bin/sh'

Der Dateiname der fehlerhaften .deb-Datei ist richtig und die Datei
befindet sich genau unter diesem Namen auf der eingelegten
Installations-CD.

Was könnte ich bei der Modifizierung dieses Pakets falsch gemacht haben?

Ich entpackte den Inhalt mit
ar x sysv*.deb
in ein leeres Verzeichnis und entpackte die datei data.tar.gz.
Hier fügte ich in die Verzeichnisstruktur den Ordner
/usr/local/brltty
mit Unterordnern hinzu und editierte die Datei rcS und schnürte daraus
ein neues data.tar.gz
Diese veränderte Datei fügte ich in das ja bereits bestehende Paket mit
dem Aufruf
ar r sysv.deb data.tar.gz
hinzu und brannte die neue CD.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

Gruß

Simon
Homepage: www.bienlein.com




Reply to: