[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

apt-proxy über xinetd



Hallo

Ich versuche gerade apt-proxy über den xinetd zum laufen zu bringen.
Ich verwende folgenden Eintrag in meiner /etc/xinetd.conf

service aptproxy
{
   socket_type    = stream
   protocol       = tcp
   wait           = no
   port           = 9999
   user           = aptproxy
   server         = /usr/sbin/tcpd
   server_args    = /usr/sbin/apt-proxy -l /var/log/apt-proxy.log
   disable        = yes
}

Das sollte ja eigentlich genau die für xinetd passende Variante von 
folgendem Eintrag für den normalen inetd sein:

9999 stream tcp nowait.400 aptproxy /usr/sbin/tcpd /usr/sbin/apt-proxy 
-l /var/log/apt-proxy.log

Nun passiert aber folgendes: 
Wenn ich mich irgendwie auf Port 9999 connecte (Telnet, oder Portscan
z.B.), dann startet der tcpd, und frisst 99% CPU-Time - und jedesmal
wenn ich erneut diesen Port anspreche wird ein neuer tcpd-prozess
gestartet, der auch soviel CPU-Time frisst, wie er bekommen kann.

Kann mir irgendwer von euch helfen? (Vielleicht ist es ja nur ein
winziger Denkfehler)

Ach ja: das System ist ein Woody-System, mit apt-proxy 1.3.0 und tcpd
7.6-9.

MfG Thomas

Attachment: pgpUX4B_3EPmc.pgp
Description: PGP signature


Reply to: