[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

RE: Samba



Hi Maxitech (oder wie auch immer du heißt)

Ich bin zwar in Sachen Linux auch noch ein Neuling, aber das Problem habe
ich folgendermassen gelöst: In der smb.conf Datei (vorzugsweise zu finden
unter /etc/samba) unter [Global] die Option encrypt passwords = yes
eintragen oder abändern, falls vorhanden. Dann sollte man noch einen User in
Samba anlegen. Bei mir funktionierte das mit smbpasswd -a Username (der
Username muß allerdings auch als User auf dem System registriert sein, so
weit ich weiß).

Ich hab' da natürlich noch ein kleines Problem. Auf meinem Home Verzeichnis
hab' ich im Moment Schreibrechte, aber in einem anderen, freigegebenen
Verzeichnis (/var/www) kann ich keine Dateien hinkopieren, geschweige denn
ein Verzeichnis erstellen. Ich kann davon nur lesen!!

Eintrag in smb.conf:

[Webserver]
    comment = Webserververzeichnis
    browsable = yes
    read only = no
    path = /var/www
    writable = yes
    create mask = 0775
    directory mask = 0775
    public = yes

Vieleicht kann mir ja einer helfen, wie ich in dem Verzeichnis als normaler
User auch Schreibrechte über Samba habe!!

Gruß


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: