[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:Re: GRUB



Hallo Kai!

Kai Weber schrieb am Sonntag, 17. September 2000:

> + Wilhelm Wienemann <ww@kalwien.regio.rhein-ruhr.de>:
> 
> > > Ich jedenfalls habe es nicht geschafft mittels GRUB meine OS zu
> > > starten.
> > 
> > Das ist eine recht pauschale Schilderung eines Problems,
> > aufgrunddessen ich leider nur mittels einer Glaskugel zu einem
> > Lösungsansatz finden mag. :-)
> 
> Stimmt natürlich. Deshalb etwas ausführlicher hier eine Beschreibung
> meiner Versuche.
> 
> Ich habe mir das GRUB Paket aus woody besorgt und einfach mittels dpkg
> installiert. 

Dazu gabs ja hier auf der Liste schon mehrfach recht detaillierte
Anweisungen, wie die Installation von GRUB unter debian ablaufen soll.
Eine recht ausführliche gebe ich hier mal wieder: 
-----------------------> Beißkante <------------------------ -
From: Andreas Voegele <andreas.voegele@gmx.de>
Date: 16 Aug 2000 09:13:06 +0200
Message-ID: <87bsytznjx.fsf@columbus.voegele.local>

Ich habe zwei SCSI-Platten. Der Linux-Kernel befindet sich auf der
ersten Platte in der ersten Partition, Hurd auf der zweiten Platte.
/boot ist ein Verzeichnis in der Root-Partition und keine eigene
Partition.

Grub habe ich mit folgenden Befehlen installiert, wobei "sd" ueberall
durch "hd" ersetzt werden muss, wenn IDE-Platten verwendet werden:

mkdir /boot/grub

cp /usr/share/grub/i386-pc/stage? /boot/grub

cat >/boot/grub/menu.lst <<EOF
# This is the amount grub waits before booting the default entry.
timeout=15

# Tell which entry to boot by default.  Note that this is origin zero
# from the beginning of the file.
default=0

title=linux (sd0s1 multi-user)
kernel=(hd0,0)/vmlinuz root=/dev/sda1 ether=0,0,eth1 reboot=warm vga=785

title=linux (sd0s1 single-user)
kernel=(hd0,0)/vmlinuz root=/dev/sda1 ether=0,0,eth1 single

title=hurd (sd1s1 multi-user)
root=(hd1,0)
kernel=/boot/gnumach.gz root=sd1s1
module=/boot/serverboot.gz

title=hurd (sd1s1 single-user)
root=(hd1,0)
kernel=/boot/gnumach.gz root=sd1s1 -s
module=/boot/serverboot.gz

title=Reinstall GRUB from hard disk to itself
root=(hd0,0)
install=/boot/grub/stage1 (hd0) /boot/grub/stage2 0x8000 p
/boot/grub/menu.lst
EOF

Nach der Installation der Dateien habe ich Grub gestartet und folgende
Kommandos eingegeben:

root=(hd0,0)

install=/boot/grub/stage1 (hd0) /boot/grub/stage2 0x8000 p
/boot/grub/menu.lst

quit
---------------------> hier abbeißen <---------------------- -

Die obige Kommandofolge müsste natürlich auf Deine u.a. Verhältnisse
modifiziert werden, da Du ja auf der 1. HD diese $innlos-1898 Systeme
installiert hast. Deshalb könnte Deine /boot/grub/menu.lst z.B. wie 
folgt aussehen:

# By default, boot the first entry.
default 0

# For booting Linux
title  GNU/Linux
kernel (hd1,0)/boot/vmlinuz-2.2.17 ro root=/dev/hdb1

# For booting Windows NT or Windows95
title Windows 1898
root        (hd0,0)
makeactive
chainloader +1

> Anschliessend habe ich die Dokumentation gelesen und folgte
> der Anleitung zur Erstellung einer Bootdisk.

Nicht nur bei einem so wichtigen Teil wie einen Bootloader
sollte man die Dokumentation vorher durchlesen, wenn erforderlich
mehrmals.

Grüße - Wilhelm

-- 
       _
     _|_|_
      ( )   *   Wilhelm Wienemann
      /v\  /    <ww@kalwien.regio.rhein-ruhr.de>
    /(   )X	
     (m_m)      Penguin Powered!
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     785


Reply to: