[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]:Diverse Probleme mit mc



Hallo,

seit dem update auf Slink habe ich Probleme mit dem MidnightCommander.
Ich benutze nach wie vor den mc und nicht den gmc (tut mir leid, aber
ich bin zu blöd die Philosophie hinter diesen Ordnerdarstellungen
zu verstehen und ich brauch zwei Fenster).  Scheinbar wird von den
Entwicklern jedoch die Pflege des konventionellen mc als sekundär
erachtet.

Hier die Probleme:
 1) Funktionstasten > F10 funktionieren nicht mehr wie gewohnt.
     <Shift-F4> - Editieren einer neuen Datei oder
     <Shift-F5> innerhalb des internen Editors - Laden einer Datei als Block
    funktionieren zum Beispiel nicht .
    OK, mit der Learn-Keys Funktion kriegt man es vielleicht hingebogen,
    doch kann man die gelernten Keys nicht abspeichern und müßte für
    jede Sitzung neu Lernen, was sicher nicht im Sinne des Erfinders
    ist.

    Das trifft für sowohl für den MC unter Slink (bin mir nicht sicher,
    ob auch für den in main oder nur den auf der Extra-CD), als auch für
    alle aus Potato, einschließlich der derzeit aktuellen zu und zwar
    sowohl an der Konsole als auch im xterm.

    Allerdings könnte es eine Korrelation mit dem Umstieg von kbd-tools
    auf console-tools geben, die diese Probleme verursacht.

 2) Das FTP-FS ist instabil und stürzt nicht reproduzierbar ab.

 3) Ein ganz merkwürdiges Problem:  Auf einem Rechner bekomme ich nach
    <Ctrl-O> keine normale Shell, sondern gelange sofort nach dem nächsten
    Tastendruck wieder zu den MC-Fenstern.  Das ist allerdings nur für
    root der Fall.  als normaler Nutzer passiert das nicht.  Ich habe
    schon die /etc/mc/mc.ini-Datei eines Rechners, bei dem alles OK ist
    benutzt und benutzer auch für /root/.mc/ini Dateien, die bei anderen
    Nutzern / anderen Rechnern für root ordentlich funktionieren --
    egal es hilft nichts.  Ich kann keine Shell-Kommandos am
    Shell-Bildschirm eingeben. (Z.B.  <Ctrl-O>ls wird nicht ausgeführt
    sondern kehrt sofort zur Fensterdarstellung zurück.  Hingegen kann
    `ls <CTRL-O>` ausgeführt werden, das heißt, die Shellkommandos können
    innerhalb der Fensteroberfläche eingetippt, ausgeführt und betrachtet
    werden.)
    Das ist mir vollkommen schleierhaft.

Viele Grüße

           Andreas.


------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     717


Reply to: