[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Lehmanns Dist Bug?



On Sat, Apr 10, 1999 at 10:28:34PM +0200, David Steurer wrote:
> Problem: Debian verwechselt hda2 mit hda3, und formatiert diese #-((!

Eh, bist Du sicher, daß das Problem bei Debian liegt?

Kann ja sein das es ein Linux spezifisches Problem ist, aber so groß sind
die Unterschiede zwischen SuSE und Debian auch nicht..

> Bei mir ist vor ein paar Tagen, die bestellte Debian Distri von Lehmanns
> eingetrudelt(5-CDs, 34.90, da gabs ja so viele ;-) ). Da ich reichlich
> Platz hatte (13GB) quetschte ich meine
> Partitionen mit PaMa 4 so hin, neben Suse 6 :
                  ^^^^^^

AHA! Du solltest dir mal manuell die Partitionsdaten anschauen, die dir
PaMa4 auf die Platte gequetscht hat. Starte die Installation, aber bei der
Auswahl Farbe/Monochrom, geh auf die zweite Konsole, drücke Enter, und
schick mal den Output von

fdisk /dev/hda
u
p
x
p
v

Ich befürchte nämlich, daß PaMa deine Partitionen zermanscht hat. Es kann
aber natürlich auch ein Kernel Problem sein. Oder die Device Files stimmen
nicht. Zur Sicherheit mal abchecken.

mount /dev/hda<irgendwas, was für hda2 steht> /mnt
ll /mnt/dev/hda*

Und was ist die BIOS einstellung? LBA mode? Festplatten über 8 GB sind
irgendwie nicht mehr lustig. Und hast Du einen OnDiskManager, oder so was?

> Als ich die Partition /dev/hda2 zu formatierung anwaehlte, manschte er die
> geliebte /dev/hda3 zusammen. Ich erzeugte mir eine Boot floppy , die beim
> Booten auch noch gross toente sie wuerde die 2. Part als root nehmen, dann
> aber trotzdem von /dev/hda3 bootete.
> Ist das ein Bug? ; )

Natürlich, aber wo?

Ich nehm das ernst. Aber wenn die Boot Floppy fehlschlägt, kann das Problem
kaum noch bei Linux liegen... ich kann es mir schwer vorstellen. Das ist
eher ein BIOS Problem oder ein Partitionstabellenproblem.
 
> SuSE futsch also musste ich schaun wie ich Debian hinkriegte:
> Ich finde keine /etc/route* und auch das netz funkt nicht, obwohl mit
> Install schoen erzeugt.

/etc/route? Schau mal in /etc/init.d/network nach.

> Ich hoffe die Mail stoest nich auf Flames (nicht das ich das von euch
> erwarten wuerde ; ) ), sie entstammt naemlich dem ehrlichen Gefuehl der
> verzweiflung ; ).

Das glaub ich dir gern. Hört sich krank an. :)

> Obwohl ich glaubte mich mit Debian wohler zu fuehlen als mit SuSE, traf
> dies leider nicht ein.

Immer locker bleiben. Noch hast Du Debian ja gar nicht kennengelernt.

Marcus

-- 
`Rhubarb is no Egyptian god.' Debian http://www.debian.org   finger brinkmd@ 
Marcus Brinkmann              GNU    http://www.gnu.org     master.debian.org
Marcus.Brinkmann@ruhr-uni-bochum.de                        for public  PGP Key
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Marcus.Brinkmann/       PGP Key ID 36E7CD09
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     701


Reply to: