[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

AW: [Debian]: Diald-route




> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von:	Marko Schulz [SMTP:4mschulz@informatik.uni-hamburg.de]
> Gesendet am:	Dienstag, 10. November 1998 02:35
> An:	'debian-user-de@jfl.de'
> Betreff:	Re: [Debian]: Diald-route
> 
> Nun, man wechselt ja nicht täglich Provider und Modem.
	[Kleinert, Jan]  Es soll auch Menschen geben, die sich mit
Freistunden-
	Accounts über Wasser halten. ;-)

> Ich glaube nicht, daß das mit pon als Connect-Skript geht.
	[Kleinert, Jan]  Tut es z.Zt. auch nicht. Aber immerhin baut er
	eine PPP-Verbindung auf und nach dem Timeout auch wieder ab.

> Chatskript über 'connect "/usr/sbin/chat -v -f /etc/chatscripts/XY"'
> eingebunden. 
> Die PPP-Optionen darf man nicht alle aus /etc/ppp/peers/XY übernehmen.
> Bei
> mir steht in /etc/diald/diald.options nur 'pppd-options noauth  user
> JOE'.
	[Kleinert, Jan]  Danke. Werde ich probieren.

	cu

	Jan.



------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     631


Reply to: